Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:     
Die erste Grüne Nacht war eine absolute No-Budget-Veranstaltung und der frisch gegründete Verein nahm dabei bewusst in Kauf, bei einem Scheitern tief in den roten Zahlen zu stecken. Dennoch war dieser "[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-abend-statt-grune-nacht-1.5367543 Grüne Abend]" ein Erfolg und der Verein konnte durch exakteste Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtspitze gewinnen;  er kam am Ende mit einer schwarzen Null davon. Dabei traten die verschiedenen lokalen Bands sowieso "gratis" auf der  geliehenen Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen. Besonders hervorzuheben - vor dem Hintergrund der kurz zuvor verübten Terroranschläge - war der Auftritt der Liedermacherin Hülya Kandermir, die dann auch noch im Aftershow-Programm im [[Prison St. Michel]] zu hören war. Im [[Flatted Fifth]] rundete zeitgleich [[Richard Smerin]] den Abend ab.
 
Die erste Grüne Nacht war eine absolute No-Budget-Veranstaltung und der frisch gegründete Verein nahm dabei bewusst in Kauf, bei einem Scheitern tief in den roten Zahlen zu stecken. Dennoch war dieser "[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-abend-statt-grune-nacht-1.5367543 Grüne Abend]" ein Erfolg und der Verein konnte durch exakteste Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtspitze gewinnen;  er kam am Ende mit einer schwarzen Null davon. Dabei traten die verschiedenen lokalen Bands sowieso "gratis" auf der  geliehenen Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen. Besonders hervorzuheben - vor dem Hintergrund der kurz zuvor verübten Terroranschläge - war der Auftritt der Liedermacherin Hülya Kandermir, die dann auch noch im Aftershow-Programm im [[Prison St. Michel]] zu hören war. Im [[Flatted Fifth]] rundete zeitgleich [[Richard Smerin]] den Abend ab.
 
+
<br clear=all>
 
==2. Grüne Nacht 2017 ==
 
==2. Grüne Nacht 2017 ==
 
[[Datei:Grüne-Nacht-2017.jpg|miniatur|rechts|Plakat: 2. Grüne Nacht, Juli 2017]]
 
[[Datei:Grüne-Nacht-2017.jpg|miniatur|rechts|Plakat: 2. Grüne Nacht, Juli 2017]]
Zeile 15: Zeile 15:  
Diesmal wurde die Veranstaltung sowohl von der Stadt Fürth als auch von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch die Kulturreferentin Frau [[Elisabeth Reichert]], die auch für die Zukunft dem Verein ihre Unterstützung zusagte. Kurzfristig waren zwei der acht gemeldeten Musikgruppen ausgefallen, was bei der großen Anzahl an anwesenden Musikern allerdings mühelos ausgeglichen werden konnte, indem vor Ort kurzerhand das "[[Marktplatz-Projekt|Marktplatz-Ensemble]]" zusammengetrommelt wurde. Da die Schankbedingungen für den Verein nun an die der restlichen Gastronomie angepasst wurden, war auch noch Zeit für ein bisschen "Lightshow". Bemerkenswert war auch wieder die außergewöhnlich harmonische und friedfertige Atmosphäre der Veranstaltung. Zusätzlich zu den am Marktplatz üblichen Biersorten wurden "Lindenbräu" Gräfenberg, "Amber" von Main-Seidla,  Landwehr-Bräu und - wie könnte es bei einer Grünen Nacht anders sein - [[Grüner Bier]] aus Fürth ausgeschenkt.
 
Diesmal wurde die Veranstaltung sowohl von der Stadt Fürth als auch von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch die Kulturreferentin Frau [[Elisabeth Reichert]], die auch für die Zukunft dem Verein ihre Unterstützung zusagte. Kurzfristig waren zwei der acht gemeldeten Musikgruppen ausgefallen, was bei der großen Anzahl an anwesenden Musikern allerdings mühelos ausgeglichen werden konnte, indem vor Ort kurzerhand das "[[Marktplatz-Projekt|Marktplatz-Ensemble]]" zusammengetrommelt wurde. Da die Schankbedingungen für den Verein nun an die der restlichen Gastronomie angepasst wurden, war auch noch Zeit für ein bisschen "Lightshow". Bemerkenswert war auch wieder die außergewöhnlich harmonische und friedfertige Atmosphäre der Veranstaltung. Zusätzlich zu den am Marktplatz üblichen Biersorten wurden "Lindenbräu" Gräfenberg, "Amber" von Main-Seidla,  Landwehr-Bräu und - wie könnte es bei einer Grünen Nacht anders sein - [[Grüner Bier]] aus Fürth ausgeschenkt.
 
Der Strom kam von der "[[Infra]]", die bekanntlich ihren Strom sowieso am "[[Grüner Markt|Grünen Markt]]" bezieht und - darauf angesprochen - sich auch  gleich in die Liste der Sponsoren einreihte.  Die Bands spielten (wie schon im Vorjahr) "gratis". Im Aftershow-Programm spielte die diesjährige Gast-Band "[https://oporto-music.bandcamp.com/album/those-days-ep Oporto]" nochmal im [[Flatted Fifth]].
 
Der Strom kam von der "[[Infra]]", die bekanntlich ihren Strom sowieso am "[[Grüner Markt|Grünen Markt]]" bezieht und - darauf angesprochen - sich auch  gleich in die Liste der Sponsoren einreihte.  Die Bands spielten (wie schon im Vorjahr) "gratis". Im Aftershow-Programm spielte die diesjährige Gast-Band "[https://oporto-music.bandcamp.com/album/those-days-ep Oporto]" nochmal im [[Flatted Fifth]].
 
+
<br clear=all>
 
== 3. Grüne Nacht 2018==
 
== 3. Grüne Nacht 2018==
 
Für die "3. Grüne Nacht" wurde dem Verein vom [[Stadtrat]] fraktionsübergreifend Unterstützung zugesagt, um diese in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürther Kulturbetrieb zu integrieren. Die Vorstandschaft sagte dies satzungsgemäß zu und beantragte deshalb bereits am 4. August 2017 die dritte "Grüne Nacht" am 21. Juli 2018 mit der Option zum weiteren Ausbau der Veranstaltung zu einem kleinen '''"fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansässiger Bands".''' Hierfür wurde der Bestuhlungsplan gegenüber der aktuellen Situation nochmals geändert.
 
Für die "3. Grüne Nacht" wurde dem Verein vom [[Stadtrat]] fraktionsübergreifend Unterstützung zugesagt, um diese in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürther Kulturbetrieb zu integrieren. Die Vorstandschaft sagte dies satzungsgemäß zu und beantragte deshalb bereits am 4. August 2017 die dritte "Grüne Nacht" am 21. Juli 2018 mit der Option zum weiteren Ausbau der Veranstaltung zu einem kleinen '''"fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansässiger Bands".''' Hierfür wurde der Bestuhlungsplan gegenüber der aktuellen Situation nochmals geändert.
Zeile 28: Zeile 28:     
* [https://radiofuerth.de/2018/06/11/folge-99-der-gruene-markt-e-v/ Interview auf Radio Fürth]
 
* [https://radiofuerth.de/2018/06/11/folge-99-der-gruene-markt-e-v/ Interview auf Radio Fürth]
 
+
<br clear=all>
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
* Claudia Ziob: ''Fürth: der Grüne Markt bekommt eine Grüne Nacht''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Juli 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-markt-bekommt-die-grune-nacht-1.5351743 online abrufbar]
 
* Claudia Ziob: ''Fürth: der Grüne Markt bekommt eine Grüne Nacht''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Juli 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-markt-bekommt-die-grune-nacht-1.5351743 online abrufbar]
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü