Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.703 Bytes hinzugefügt ,  00:20, 6. Aug. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Buch}}
+
{{Buch
 +
|Bild=Mir han Hittener! (Buch).jpg
 +
|Buchtitel=Mir han Hittener!
 +
|Untertitel=Zur Geschichte der Glasmacher in Marktredwitz
 +
|Genre=Sachbuch
 +
|Ausführung=Softcover
 +
|Autor=Michael Müller
 +
|Herausgeber=Stadtarchiv Marktredwitz
 +
|Erscheinungsjahr=2012
 +
|Verlag=Eigenverlag
 +
|Seitenzahl=334
 +
|ISBN-Nr=3-939037-02-8
 +
|Besonderheit=Ausstellungskatalog
 +
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
 +
}}
 +
Das Buch '''Mir han Hittener!''' erschien [[2012]] anläßlich einer Ausstellung in Martkredwitz, die durch die Europäische Union (Ziel 3) Förderung unterstützt wurde. Grundlage für diese Publikation war das bereits [[2007]] erschiene Buch [[Die Historie der Marktredwitzer Glasschleif (Buch)|Die Historie der Marktredwitzer Glasschleif]], dass die Geschichte der jüdischen Familie Bendit nachzeichnet, die durch ihre Expansionsbestrebungen in die Oberpfalz, aber auch in Mittel- und Oberfranken die Spielgelproduktion und deren Handeln massgeblich beeinflußten.
 +
 
 +
Inhalt:
 +
* Die Marktredwitzer Glashütte der Firma Seligman Bendit & Söhne (Dr. Michael Müller)
 +
* Der Industriezweig "Glas, Steine, Erden" und seine Entwicklung in Marktredwitz und in der Region (Bernhard Leutheußer, Michael Müller)
 +
* Geschichte und Technik der Flachglasherstellung (Hermann G. Meier)
 +
* Die Berufe der Glasmacher und ihr Arbeitsalltag (Alfred Waterloo)
 +
* "Mir han Hittener" die Geschichte der Marktredwitzer Glasmacherfamilien (Karl Krämer)
 +
* Leben auf der Hütte - Zur Geschichte der Marktredwitzer Glasmacher (Edith Kalbskopf)
 +
* Die Architektur der "Glasschleifer" (Johannes Kottjé)
 +
* Danksagung
 +
* Impressum
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Die Historie der Marktredwitzer Glasschleif (Buch)|Die Historie der Marktredwitzer Glasschleif]]
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü