Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
288 Bytes hinzugefügt ,  14:15, 11. Aug. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Beruf=Pfarrer
 
|Beruf=Pfarrer
 
}}
 
}}
'''Ulrich Centgräf''' auch '''Ulrich Zentgraf''' (geb.; gest. [[26. Juni]] [[1373]] in Fürth) war Pfarrer an der Kirche [[St. Michael]].  
+
'''Ulrich Centgräf''' auch '''Ulrich Zentgraf''' (geb.; gest. [[26. Juni]] [[1373]] in Fürth) war Pfarrer an der Kirche [[St. Michael]]. Sein Vorgänger war Lupold von Grindelach.  
    
Der Grabstein soll in das Fundament der Grundschule am Kirchplatz eingemauert sein. Alternativ findet man in der Literatur, dass er  im Chor der Kirche begraben <ref>Friedrich Wachter: General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007-1907; Bamberg 1908; Seite 562 -  [http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/viewer.0.6.2.jsp?folder_id=0&dvs=1531382306076~427&pid=6933102&locale=de&usePid1=true&usePid2=true online verfügbar]</ref>
 
Der Grabstein soll in das Fundament der Grundschule am Kirchplatz eingemauert sein. Alternativ findet man in der Literatur, dass er  im Chor der Kirche begraben <ref>Friedrich Wachter: General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007-1907; Bamberg 1908; Seite 562 -  [http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/viewer.0.6.2.jsp?folder_id=0&dvs=1531382306076~427&pid=6933102&locale=de&usePid1=true&usePid2=true online verfügbar]</ref>
 +
 +
== Literatur ==
 +
* Thomas Werner: ''Das alte Martinspatrozinium in Fürth''. In: [[Altstadtbläddla]] 44, 2010/11, S. 30 ff. - [https://www.altstadtverein-fuerth.de/wp-content/uploads/2015/10/Altstadtblddla_2010_11_Heft_044.pdf online abrufbar]
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü