Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.329 Bytes hinzugefügt ,  21:09, 21. Aug. 2018
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=RH Stadeln Nördlicher Ortseingang 1938.jpg |Straße=Stadelner Hauptstraße |Hausnummer=101 |Objekt=Pizzeria Caruso |Baujahr=1720 |lat=49.5133…“
{{Gebäude
|Bild=RH Stadeln Nördlicher Ortseingang 1938.jpg
|Straße=Stadelner Hauptstraße
|Hausnummer=101
|Objekt=Pizzeria Caruso
|Baujahr=1720
|lat=49.51335
|lon=10.97475
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
}}
Das Gebäude wurde [[1720]] von Johann Georg Kästner als Wirtshaus errichtet: ''zum guldenen Engel'', der Name wurde von Anfang an eingebürgert.<ref>Harald Hoffmann und Vereinskartell Stadeln: ''Festschrift 700 Jahre Stadeln'', 1996, S. 53</ref> Heute befindet sich hier die Pizzeria Caruso.

== Geschichte ==
In der Lohbauerschen Land-Chronik findet sich dazu folgender Eintrag:

''Im Frühjahr [[1875]] gewann der Wirth Peter Popp, Besitzer des Gasthauses zum ''goldenen Engel, 100&#x202F;000 Lire und zwar mit einem zeh Francs-Loos. Sein Anwesen verkaufte er an den Fischer Johann Muggenhöfer von hier und zog in eine Vorstadt bei Nürnberg, um daselbst zu privatisieren. Die hiesige Armenkasse ging trotz der Versprechungen des Popp, die er bei der Nachricht von seinem Glück machte, leer aus.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 358</ref>

== Literatur ==
* Harald Hoffmann und Vereinskartell Stadeln: ''Festschrift 700 Jahre Stadeln'', 1996

==Einzelnachweise==
<references />

==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}

[[Kategorie: Gaststätten]]
[[Kategorie: Stadeln]]

Navigationsmenü