Änderungen

105 Bytes hinzugefügt ,  13:18, 30. Aug. 2018
K
Zeile 7: Zeile 7:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Die Siedlung wurde erstmals am [[2. Juli]] [[903]] schriftlich erwähnt, also noch vor der ersten urkundlichen Erwähnung Fürths. [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_das_Kind Ludwig IV.], auch Ludwig das Kind genannt, schenkte dem Eichstätter [https://de.wikipedia.org/wiki/Erchanbald_(Eichst%C3%A4tt) Bischof Erchanbald] den Ort "Varenbach und Zenn" an den Grafen Lupold und Popo in Eichstätt (dominatu comitis Lupoldi et Poponis). Am [[5. März]] [[0912|912]] bestätitge [https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._(Ostfrankenreich) Konrad I.] dem Bistum Eichstätt seinen Besitz in "Faranpah". Eine klare Abgrenzung zwischen Burgfarrnbach, Unterfarrnbach oder Kirchfarrnbach ist jedoch aktuell nicht nachweisbar. Einige Historiker gehen sogar von der Annahme aus, dass mit "Varenbach" [[0903|903]] nicht Burgfarrnbach gemeint war, sondern Kirchfarrnbach bei Langenzenn, da in den schriftlichen Erwähnungen Varenbach stets zusammen mit Cenna (Langenzenn) genannt wird, was diese These der Verwechsung unterstützen würde.<ref>Walter Geißelbrecht: Beiträge zur Ortsgeschichte von Kirchenfarrnbach, Eigenverlag, 1963, S. 12 ff.</ref> Das Areal um das heutige Schloss gilt als der untere Sitz, während der Bereich um die heutige [[Regelsbacher Straße]] als der obere Sitz gilt.
+
Die Siedlung wurde erstmals am [[2. Juli]] [[903]] schriftlich erwähnt, also noch vor der ersten urkundlichen Erwähnung Fürths. [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_das_Kind Ludwig IV.], auch Ludwig das Kind genannt, schenkte dem Eichstätter [https://de.wikipedia.org/wiki/Erchanbald_(Eichst%C3%A4tt) Bischof Erchanbald] den Ort "Varenbach und Zenn", dass sich im Herrschaftsgebiet des Grafen Lupold und Popo in Eichstätt befand (dominatu comitis Lupoldi et Poponis). Am [[5. März]] [[0912|912]] bestätitge [https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._(Ostfrankenreich) Konrad I.] dem Bistum Eichstätt den Besitz in "Faranpah". Eine klare Abgrenzung zwischen Burgfarrnbach, Unterfarrnbach oder Kirchfarrnbach ist aktuell jedoch nicht nachweisbar. Einige Historiker gehen von der Annahme aus, dass mit "Varenbach" [[0903|903]] nicht Burgfarrnbach gemeint war, sondern Kirchfarrnbach bei Langenzenn, da in den schriftlichen Erwähnungen Varenbach stets zusammen mit Cenna (Langenzenn) genannt wurde, was diese These der Verwechsung unterstützen würde.<ref>Walter Geißelbrecht: Beiträge zur Ortsgeschichte von Kirchenfarrnbach, Eigenverlag, 1963, S. 12 ff.</ref> Der Ort selbst wurde in der Vergangenheit stets in zwei Bereiche aufgeteilt. Das Areal um das heutige Schloss galt als der untere Sitz, während der Bereich um die heutige [[Regelsbacher Straße]] als der obere Sitz galt.
    
=== Namensgebung ===
 
=== Namensgebung ===
85.965

Bearbeitungen