Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  21:37, 27. Nov. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Er zeigte bei der [[Industrie-Ausstellung in Nürnberg 1840]] einen Blumentisch in gotischem Stil und bekam für seine Leistung eine Ehrenmünze.
 
Er zeigte bei der [[Industrie-Ausstellung in Nürnberg 1840]] einen Blumentisch in gotischem Stil und bekam für seine Leistung eine Ehrenmünze.
   −
Zu seinen zahlreichen Arbeiten gehören laut einem Zeitungsbericht von 1842 Altar, Kanzel und Lüster in der [[Michaeliskirche]], Altar und Kanzel in der katholischen Kirche [[Zu Unserer Lieben Frau]], Schreinerarbeiten in der [[Synagoge]], der Hauptaltar der katholischen Kirche in Münnerstadt, die Kanzel mit runder Treppe der Stadtkirche in Schwabach, ein Altar der Hofkapelle Reichenschwend, ein Altar der evangelischen Kirche Rostall, zwei Altäre in Rottweil sowie viele neugotische Möbel für den Grafen Wilhelm in Schloss Lichtenstein bei Stuttgart.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 10. August 1842</ref>
+
Zu seinen zahlreichen Arbeiten gehören laut einem Zeitungsbericht von 1842 Altar, Kanzel und Lüster in der [[Michaeliskirche]], Altar und Kanzel in der katholischen Kirche [[Zu Unserer Lieben Frau]], Schreinerarbeiten in der [[Synagoge]], der Hauptaltar der katholischen Kirche in Münnerstadt, die Kanzel mit runder Treppe der Stadtkirche in Schwabach, ein Altar der Hofkapelle Reichenschwend, ein Altar der evangelischen Kirche Rostall, zwei Altäre in Rottweil sowie viele neugotische Möbel für den Grafen Wilhelm in Schloss Lichtenstein bei Stuttgart.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 10. August 1842, S.818</ref>
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==

Navigationsmenü