Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
376 Bytes hinzugefügt ,  10:28, 7. Sep. 2010
Lehnbauer
Zeile 10: Zeile 10:     
Das hatte ich auch angenommen, dass die eigentliche Bedeutung des Satzes nur etwas schief ausgedrückt war. Mit der neuen Formulierung wäre ich sehr einverstanden bis auf den letztn Satz, dass der Ludwigsbahnhof seine Bedeutung erst um die Jahrhundertwende (19./20. Jhdt.) an den Hauptbahnhof abgegeben habe. Er verlor sie für den Fernverkehr spätestens mit der Umlegung der Erlanger Bahnlinie über den Staatsbahnhof 1876. Für den Nahverkehr nach Nürnberg hat aber auch der Hauptbahnhof meines Erachtens niemals eine große Rolle gespielt. Dafür war die Straßenbahn mit ihrem dichten Takt da.
 
Das hatte ich auch angenommen, dass die eigentliche Bedeutung des Satzes nur etwas schief ausgedrückt war. Mit der neuen Formulierung wäre ich sehr einverstanden bis auf den letztn Satz, dass der Ludwigsbahnhof seine Bedeutung erst um die Jahrhundertwende (19./20. Jhdt.) an den Hauptbahnhof abgegeben habe. Er verlor sie für den Fernverkehr spätestens mit der Umlegung der Erlanger Bahnlinie über den Staatsbahnhof 1876. Für den Nahverkehr nach Nürnberg hat aber auch der Hauptbahnhof meines Erachtens niemals eine große Rolle gespielt. Dafür war die Straßenbahn mit ihrem dichten Takt da.
 +
 +
== Lehnbauer ==
 +
 +
War Fritz Lehnbauer nicht auch eine Zeit im Staatsbahnhof zu Gange? Ich kann mich an eine Richtigstellung der Fürther Nachrichten erinnern, dass sich die Geschichte mit dem Papagei nämlich nicht am [[Ludwigsbahnhof]] sondern am heutigen [[Hauptbahnhof]] abgespielt haben soll. -- [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] 10:28, 7. Sep. 2010 (CEST)

Navigationsmenü