Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Zeitlerverein Fürth und Umgebung e. V.''' wurde 1869 in fürth gegründet. Die Bedeutung des Begriffs ''Zeidler'', oder auch ''Zeidlerei'', kommt a…“
Der '''Zeitlerverein Fürth und Umgebung e. V.''' wurde [[1869]] in fürth gegründet. Die Bedeutung des Begriffs ''Zeidler'', oder auch ''Zeidlerei'', kommt aus dem Mittelalter und bedeutet das gewerbemäßige Sammeln von Honig wilder oder halb wilder Bienenvölker. Dabei stammt das Wort "Zeitler" selbst stammt von dem lateinischem Wort "excidere" (herausschneiden) bzw. vom dem altdeutschen Wort "zeideln" (Honig schneiden.<ref>Wikipedia: Zeidlerei - online abgerrufen am 20. Januar 2019 | 23.10 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Zeidlerei online abrufbar]</ref> Heute firmiert der Verein unter dem Namen: Imkerverein Fürth und Umgebung e. V.

Aktuell - Stand Jan. 2019 - hat der Verein 132 Mitglieder, von denen die meisten nach eigenen Angaben aktiv als Imker tätig sind. die Imker betreuen ca. 774 Bienenvölker im Stadtgebiet und Umgebung. In monatlichen Versammlungen werden Tipps und Tricks ausgetauscht bzw. Vorträge über Bienen und Bienenprodukte angeboten. Im Stadtteil Espan hat der Verein einen eigenen Bienenlehrgarten, in dem u.a. Bienenschaukästen aufgestellt.

== Kontakt ==
: Inkerverein Fürth und Umgebung e. V.
: Wolfgang Schmidt (1. Vorstand)
: Neudorf 30
: 90599 Dietenhofen
: info(at)imkerverein-fuerth.de

== Weblinks ==
* Imkerverein Fürth und Umgebung e. V. - [https://www.imkerverein-fuerth.de/index.php?page=startseite Homepage]

== Einzelnachweise ==
<references />

== Bilder ==
{{Bilder dieses Vereins}}

[[Kategorie:Vereine]]
86.240

Bearbeitungen

Navigationsmenü