Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
199 Bytes hinzugefügt ,  10:48, 23. Okt. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
|}
 
|}
   −
Die Gaststätte '''"Weißengarten"''' befand sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der Theaterstr 5. Seit langer Zeit [[Tanzschule Streng]].
+
Die Gaststätte '''"Weißengarten"''' befand sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der Theaterstr 5. Seit langer Zeit hat die [[Tanzschule Streng]] dort ihre Räume.
 
      
"Anno 1725 kauffte der Kunstgärtner Andreas Weis einige Morgen Veldt am Dambacher¬Weg (heute:Theaterstraße) vom benachbarten Gutshof der Frau van Lierd (vergl. Fraveliershof) welche er, Weis zu einem Gartten angelegt und vorne ein Haus und einen Brunnen* erbaut."
 
"Anno 1725 kauffte der Kunstgärtner Andreas Weis einige Morgen Veldt am Dambacher¬Weg (heute:Theaterstraße) vom benachbarten Gutshof der Frau van Lierd (vergl. Fraveliershof) welche er, Weis zu einem Gartten angelegt und vorne ein Haus und einen Brunnen* erbaut."
    
Zuerst entstanden Pavillons zum Bieraus¬schank, eine große Kegelbahn, ein Café und ein Restaurationsgebäude (s. unten hohes Haus). Mitten durch den Garten lief die heutige Rosenstraße, die damals Weißengartengäßlein hieß.
 
Zuerst entstanden Pavillons zum Bieraus¬schank, eine große Kegelbahn, ein Café und ein Restaurationsgebäude (s. unten hohes Haus). Mitten durch den Garten lief die heutige Rosenstraße, die damals Weißengartengäßlein hieß.
  −
      
Beim Weißengarten handelt es sich in kultureller Hinsicht um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. So wurde später auf dem Biergarten ein Holzbau, das „Fürther Sommertheater“ errichtet. Heute: Schulhof der Fürther Rosenschule.
 
Beim Weißengarten handelt es sich in kultureller Hinsicht um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. So wurde später auf dem Biergarten ein Holzbau, das „Fürther Sommertheater“ errichtet. Heute: Schulhof der Fürther Rosenschule.
   −
Im Laufe der Zeit wurden vom Garten Teile für Bauland (1.Fürther Theater und zuletzt 1881 für die Rosenschule) verkauft, sodaß nur noch der ca.120 qm große Biergarten, den es jetzt auch noch gibt, übrig blieb.
+
Im Laufe der Zeit wurden vom Garten Teile für Bauland (1.Fürther Theater und zuletzt 1881 für die Rosenschule) verkauft, sodass nur noch der ca.120 qm große Biergarten, den es jetzt auch noch gibt, übrig blieb.
    
1816 wurde gegenüber des hohen Restaurationsbaus an der Ecke Rosen- & Theaterstraße (damals Ecke Weißengartengäßlein & Dambacher Landstraße) das 1. Fürther Theater auf Weißengarten-Grund erbaut.
 
1816 wurde gegenüber des hohen Restaurationsbaus an der Ecke Rosen- & Theaterstraße (damals Ecke Weißengartengäßlein & Dambacher Landstraße) das 1. Fürther Theater auf Weißengarten-Grund erbaut.
Zeile 53: Zeile 50:     
Im Jahre 1961 übernahm sein Enkelsohn Manfred Streng zusammen mit seiner Frau Ingrid den völlig maroden Betrieb und das total verwahrloste Anwesen.
 
Im Jahre 1961 übernahm sein Enkelsohn Manfred Streng zusammen mit seiner Frau Ingrid den völlig maroden Betrieb und das total verwahrloste Anwesen.
Im Weißengarten regnete es durch sämtliche Dächer. Es blieb nichts anderes übrig, als die "Ärmel hochzukrempeln" und in mühevoller Arbeit, die sich über Jahre erstreckte, das Anwesen wieder in Schuss zu bringen.
+
Im Weißengarten regnete es durch sämtliche Dächer. Es blieb nichts anderes übrig, als die "Ärmel hochzukrempeln" und in mühevoller Arbeit, die sich über Jahre erstreckte, das Anwesen wieder in Schuss zu bringen. Sie schafften es. Wenn man in den 70-er-Jahren am Sonntagabend "zum Streng" wollte, brauchte man vom Bahnhof aus nur der Masse nachzulaufen.
    
1985 wurde der neue Tanzkeller eingeweiht und seither hat der Weißengarten nach 50jähriger Pause wieder einen gastronomischen Betrieb.  
 
1985 wurde der neue Tanzkeller eingeweiht und seither hat der Weißengarten nach 50jähriger Pause wieder einen gastronomischen Betrieb.  
Zeile 59: Zeile 56:  
Und wie früher strahlt heute der alte Ballsaal - jetzt mit vielen Lichteffekten und modernster Technik ausgestattet - und beeindruckt die Ballbesucher wie eh und je mit seinem ganz besonderen Flair!  
 
Und wie früher strahlt heute der alte Ballsaal - jetzt mit vielen Lichteffekten und modernster Technik ausgestattet - und beeindruckt die Ballbesucher wie eh und je mit seinem ganz besonderen Flair!  
   −
[www.tanzschule-streng.de]
     −
  −
[www.weissengarten.de]
      
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  −
  −
   
* [[Theater]]
 
* [[Theater]]
    +
==Weblinks==
 +
* [www.tanzschule-streng.de Tanzschule Streng]
 +
* [www.weissengarten.de Weißengarten]
   −
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü