Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
182 Bytes hinzugefügt ,  01:17, 30. Jun. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:     
Zu Lebzeiten wurde Bürklein in der Fachwelt für seinen Baustil oft hart kritisiert. Er litt unter den ständigen Anfeindungen in der Öffentlichkeit. Noch kurz vor seinem Tod und trotz bereits laufender Bauarbeiten am Maximilianeum wechselte der König den Baumeister aus und holte den Dresdner Gottfried Semper nach München. Der sensible Bürklein starb 59jährig in der Heilanstalt Werneck in geistiger Umnachtung. Beerdigt ist er auf dem Alten Südfriedhof in München.
 
Zu Lebzeiten wurde Bürklein in der Fachwelt für seinen Baustil oft hart kritisiert. Er litt unter den ständigen Anfeindungen in der Öffentlichkeit. Noch kurz vor seinem Tod und trotz bereits laufender Bauarbeiten am Maximilianeum wechselte der König den Baumeister aus und holte den Dresdner Gottfried Semper nach München. Der sensible Bürklein starb 59jährig in der Heilanstalt Werneck in geistiger Umnachtung. Beerdigt ist er auf dem Alten Südfriedhof in München.
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* Peter Frank: ''Wer ist denn nun der Architekt bzw. Erbauer des Fürther Rathauses?'' - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/gastbeitraege-frank-03.pdf PDF]
 +
    
{{Aus Wikipedia|Friedrich_Bürklein}}
 
{{Aus Wikipedia|Friedrich_Bürklein}}
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü