Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
149 Bytes hinzugefügt ,  11:29, 25. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 +
In dem Haus wurde [[1837]] der erste Fürther Kindergarten, die [[Lehmussche Kinderbewahranstalt]], eröffnet.
 +
 
===Wunschelchronik===
 
===Wunschelchronik===
 
: ''Nach Albig soll das Haus im Jahre 1701 als Wirths Hauß zum Posthörnlein in der Nürnbergerstr. erbauet worden sein. Der Erbauer dieses Hauses war ein Postknecht, daher er sich auch zu seinem Schilde das Posthorn erwählte, auch nie anders als der Post Fritz genannt wurde. [...]. Von der Kaufmannswitwe Hirschmann wurden 1867 das Vorderhaus, bestehend bis dahin aus Erdgeschoß und Obergeschoß und der im Jahre 1805 im sogen. Kettengäß’chen errichtete Anbau um je ein Stockwerk erhöht.<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
 
: ''Nach Albig soll das Haus im Jahre 1701 als Wirths Hauß zum Posthörnlein in der Nürnbergerstr. erbauet worden sein. Der Erbauer dieses Hauses war ein Postknecht, daher er sich auch zu seinem Schilde das Posthorn erwählte, auch nie anders als der Post Fritz genannt wurde. [...]. Von der Kaufmannswitwe Hirschmann wurden 1867 das Vorderhaus, bestehend bis dahin aus Erdgeschoß und Obergeschoß und der im Jahre 1805 im sogen. Kettengäß’chen errichtete Anbau um je ein Stockwerk erhöht.<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
Zeile 42: Zeile 44:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Königstraße 108]]
 
* [[Königstraße 108]]
 +
* [[Lehmussche Kinderbewahranstalt]]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Navigationsmenü