Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Buch
 
{{Buch
 +
|Bild=Der Fürther Bahnhofsplatz (Buch).jpg
 
|Buchtitel=Der Fürther Bahnhofsplatz
 
|Buchtitel=Der Fürther Bahnhofsplatz
 +
|Untertitel=Von der Grünanlage zur Verkehrsdrehscheibe
 
|Genre=Stadtgeschichte
 
|Genre=Stadtgeschichte
 
|Ausführung=Buch, Softcover
 
|Ausführung=Buch, Softcover
 
|Autor=Lothar Berthold
 
|Autor=Lothar Berthold
|Erscheinungsjahr=1985
+
|Erscheinungsjahr=1985; 2010
 
|Verlag=Lothar Berthold
 
|Verlag=Lothar Berthold
 
|Seitenzahl=87
 
|Seitenzahl=87
 +
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi (Reprint)
 
}}
 
}}
'''Der Fürther Bahnhofsplatz''', Untertitel: ''"[[Von der Grünanlage zur Verkehrsdrehscheibe]]"'' von Lothar Berthold ist eine umfassende Dokumentation zur Umgestaltung des Bahnhofplatzes in den 1970er und 1980er Jahren. Das Buch enthält Zeitungsberichte, Protestbriefe, Entwürfe und Skizzen rund um den berühmt-berüchtigten "Bebauungsplan 302", Stichwort [[Platz der Zukunft]]".
+
'''Der Fürther Bahnhofsplatz''', Untertitel: ''"Von der Grünanlage zur Verkehrsdrehscheibe"'' von Lothar Berthold ist eine umfassende Dokumentation zur Umgestaltung des Bahnhofplatzes in den 1970er und 1980er Jahren. Das Buch enthält Zeitungsberichte, Protestbriefe, Entwürfe und Skizzen rund um den berühmt-berüchtigten "Bebauungsplan 302", Stichwort [[Platz der Zukunft]]". Das Buch wurde durch den Verleger 2010 neu aufgelegt.
    
Auszug aus dem Vorwort:
 
Auszug aus dem Vorwort:
    
Der Sinn dieser Publikation soll es sein, angesichts der vielen Lobreden über die Neugestaltung des Bahnhofplatzes am Tag der Einweihung die Erinnerung daran wachzuhalten, wie lange es gedauert hat und welche Anstrengungen engagierter Bürger notwendig waren, um entgegen der ursprünglichen Planung und trotz der neuen Verkehrsfunktion des Platzes eine Gestaltung zu erreichen, die wenigstens ansatzweise noch einen Rest der ursprünglichen Grünfläche bestehen ließ.
 
Der Sinn dieser Publikation soll es sein, angesichts der vielen Lobreden über die Neugestaltung des Bahnhofplatzes am Tag der Einweihung die Erinnerung daran wachzuhalten, wie lange es gedauert hat und welche Anstrengungen engagierter Bürger notwendig waren, um entgegen der ursprünglichen Planung und trotz der neuen Verkehrsfunktion des Platzes eine Gestaltung zu erreichen, die wenigstens ansatzweise noch einen Rest der ursprünglichen Grünfläche bestehen ließ.
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Bahnhofplatz]]
 +
* [[Platz der Zukunft]]
 +
    
[[Kategorie:Eisenbahn]]
 
[[Kategorie:Eisenbahn]]
86.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü