Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
435 Bytes hinzugefügt ,  02:12, 28. Dez. 2019
Zeile 36: Zeile 36:  
Der Bunker wurde von der Stadt Fürth Anfang Dezember [[2019]] an die [[Sportfreunde Ronhof]] verpachtet. Die Sportfreunde werden künftig das Gebäude als Fanquartier mit Kneipen- und Lagerräumen nutzen. Hierzu werden in den Obergeschossen erneut Fenster aus den 2 Meter dicken Außenmauern herausgeschnitten, so dass erneut eine aktive Belüftung der Räumlichkeiten möglich sein wird.  
 
Der Bunker wurde von der Stadt Fürth Anfang Dezember [[2019]] an die [[Sportfreunde Ronhof]] verpachtet. Die Sportfreunde werden künftig das Gebäude als Fanquartier mit Kneipen- und Lagerräumen nutzen. Hierzu werden in den Obergeschossen erneut Fenster aus den 2 Meter dicken Außenmauern herausgeschnitten, so dass erneut eine aktive Belüftung der Räumlichkeiten möglich sein wird.  
   −
Im Erdgeschoss wird der Bunker größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand bleiben - und in deiner Kooperation mit dem [[Untergrund Fürth e. V.]] - als musealer Raum für Führungen und Ausstellung genutzt.  
+
Im Erdgeschoss wird der Bunker größtenteils in seinem ursprünglichen Zustand bleiben - und in deiner Kooperation mit dem [[Untergrund Fürth e. V.]] - als musealer Raum für Führungen und Ausstellung genutzt.
 +
 
 +
== Sonstiges ==
 +
Am Freitag, den [[1. März]] [[1946]] fanden spielende Flüchtlingskinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren in der Nähe des Kronacher Bunkers einen Sprengkörper. Leider kam es im Verlauf der spielerischen Handlungen mit dem Sprengkörper zu einer Explosion, so dass drei Kinder, wovon zwei Geschwister waren, noch vor Ort verstarben. Fünf weitere Kinder erlitten schwere Splitterverletzungen am ganzen Körper.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü