Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
97 Bytes hinzugefügt ,  19:40, 4. Feb. 2020
Zeile 15: Zeile 15:  
* 1848/1850: Ulrich Heerdegen<ref>"Fürther Tagblatt" vom 7. Nov. 1848 und 3. Nov. 1850</ref>
 
* 1848/1850: Ulrich Heerdegen<ref>"Fürther Tagblatt" vom 7. Nov. 1848 und 3. Nov. 1850</ref>
 
* 1849: Tobais Büttner (Metzgermeister), Friedrich Becherlein (Metzgermeister im Langen Haus in der Gustavstraße), Johann Siebekäß ("im goldnen Faß in der untern Königsstraße"), Kaspar Kimmel (in der Fischergasse), Joh. Leonhard Dümling/Dümmling  (gest. Juni 1849)<ref>"Fürther Tagblatt", 2. Jan., 3. Jan., 10. Jan., 25. Mai und 23. Juni 1849</ref>
 
* 1849: Tobais Büttner (Metzgermeister), Friedrich Becherlein (Metzgermeister im Langen Haus in der Gustavstraße), Johann Siebekäß ("im goldnen Faß in der untern Königsstraße"), Kaspar Kimmel (in der Fischergasse), Joh. Leonhard Dümling/Dümmling  (gest. Juni 1849)<ref>"Fürther Tagblatt", 2. Jan., 3. Jan., 10. Jan., 25. Mai und 23. Juni 1849</ref>
* 1850: Johann Georg Konrad Büttner (Heiligengasse), Johann Dan. Böhm, Johann Georg Stadler, Georg Bonnet (Schwabacher Straße), Friedrich Ernst Müller (auf dem Löwenplatz), F. Simon Bollmann (Geleitsgasse)<ref>"Fürther Tagblatt", 01.03., 29.03., 27.07., 16.08., 27.08. und 15.11.1850</ref>
+
* 1850: Johann Georg Konrad Büttner (Heiligengasse), Johann Dan. Böhm, Johann Georg Stadler, Georg Bonnet (Schwabacher Straße), Friedrich Ernst Müller (auf dem Löwenplatz), F. Simon Bollmann (Geleitsgasse), Johann Leonhard Becherlein (bis 1850 in der Staudengasse, ab 1850 in der Mohrenstraße)<ref>"Fürther Tagblatt", 01.03., 29.03., 27.07., 16.08., 27.08., 15.11. und 17.12.1850</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==

Navigationsmenü