Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Daten
 
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Daten
 
|-
 
|-
| Hauptstandort: || [[Ritterstraße|Ritterstr.]] - [[Waldstraße|Waldstr.]] - [[Kaiserstraße|Kaiserstr.]] - [[Leyher Straße|Leyher Str.]]
+
| Hauptstandort: || [[Ritterstraße|Ritterstr.]] - [[Waldstraße|Waldstr.]] -
 +
[[Kaiserstraße|Kaiserstr.]] - [[Leyher Straße|Leyher Str.]]
 
|-
 
|-
 
|Bebauung: || ab [[1880]]-[[1925]]
 
|Bebauung: || ab [[1880]]-[[1925]]
Zeile 19: Zeile 20:  
|Gesellschaftsform: || ab [[1878]] OHG
 
|Gesellschaftsform: || ab [[1878]] OHG
 
|}
 
|}
[[Bild:firmawiederer.jpg|right|thumb|350px|Blick von der Bahn auf Villa und Fabrikationsgebäude]]
+
[[Bild:firmawiederer.jpg|right|thumb|250px|Blick von der Bahn auf Villa und Fabrikationsgebäude]]
 +
 
 +
==Überblick==
 
Die Firma '''N. Wiederer'''  Fürth wurde [[1858]] von Nicolaus Wiederer gegründet.<br>
 
Die Firma '''N. Wiederer'''  Fürth wurde [[1858]] von Nicolaus Wiederer gegründet.<br>
 
[[1878]] wurde die Firma in eine OHG umgewandelt.<br>  
 
[[1878]] wurde die Firma in eine OHG umgewandelt.<br>  
Zeile 28: Zeile 31:  
Im Jahr nach dem Weltkrieg erwarb die Firma eine eigene Glashütte in Freiberg, die Zahl der Arbeitnehmer wuchs auf über 1000 und die Umsätze stiegen noch bis 1931. Danach brachen die Auslandsmärkte als Auswirkung der Weltwirtschaftskrise weg.<br><br> Im März 1932 musste die renommierte Firma einen Vergleich anstreben, der schließlich in Konkurs überging.
 
Im Jahr nach dem Weltkrieg erwarb die Firma eine eigene Glashütte in Freiberg, die Zahl der Arbeitnehmer wuchs auf über 1000 und die Umsätze stiegen noch bis 1931. Danach brachen die Auslandsmärkte als Auswirkung der Weltwirtschaftskrise weg.<br><br> Im März 1932 musste die renommierte Firma einen Vergleich anstreben, der schließlich in Konkurs überging.
 
Es war jedoch möglich alle Gläubiger voll zu befriedigen.
 
Es war jedoch möglich alle Gläubiger voll zu befriedigen.
 
+
<br clear="all" />
----
  −
 
      
==Zur Geschichte==
 
==Zur Geschichte==
[[Bild:katalog10.jpg|thumb|right|Historischer Katalog um die Jahrhundertwende]]
+
[[Bild:katalog10.jpg|thumb|right|150px|Historischer Katalog um die Jahrhundertwende]]
[[Bild:grafikwiederer.jpg|thumb|right|350px|Blick auf die Firma um 1925 von der Waldstr. aus]]
+
[[Bild:grafikwiederer.jpg|thumb|left|250px|Blick auf die Firma um 1925 von der Waldstr. aus]]
[[Bild:reklamespiegel.jpg|right|thumb|Reklamespiegel]]
  −
 
      
=== Gründung und Aufschwung ===
 
=== Gründung und Aufschwung ===
Zeile 44: Zeile 43:     
=== Konkurs - Schließung  ===
 
=== Konkurs - Schließung  ===
[[Bild:venetianer_hoch.jpg||thumb|right|Venetianer mit fotografischen Details]]
   
Das Geschäft florierte danach noch 4 bis 5 Jahre mit steigenden Umsätzen. <br><br>Durch den allgemeinen Konjunkturumschwung [[1929]]trat ein stetiger Rückgang ein. Die Auslandsmärkte entfielen. Die Kaufhausketten orderten weniger. Das Haus in New York konnte nicht gehalten werden.<br> In den Jahren 1931 - 1932 mehrten sich die Vergleiche und Konkursanmeldungen unter den langjährigen Kunden. So entstanden mehr und mehr Verluste. Ein weiterer Umsatzrückgang erfolgte.<br>
 
Das Geschäft florierte danach noch 4 bis 5 Jahre mit steigenden Umsätzen. <br><br>Durch den allgemeinen Konjunkturumschwung [[1929]]trat ein stetiger Rückgang ein. Die Auslandsmärkte entfielen. Die Kaufhausketten orderten weniger. Das Haus in New York konnte nicht gehalten werden.<br> In den Jahren 1931 - 1932 mehrten sich die Vergleiche und Konkursanmeldungen unter den langjährigen Kunden. So entstanden mehr und mehr Verluste. Ein weiterer Umsatzrückgang erfolgte.<br>
 
Die Fabrikanlagen waren auf Massenproduktion eingestellt und nicht mehr in der Lage rationell zu arbeiten.<br> <br>Im März [[1932]] war die angesehene Firma ebenfalls gezwungen einen Vergleich anzustreben, der schließlich in Konkurs überging.  
 
Die Fabrikanlagen waren auf Massenproduktion eingestellt und nicht mehr in der Lage rationell zu arbeiten.<br> <br>Im März [[1932]] war die angesehene Firma ebenfalls gezwungen einen Vergleich anzustreben, der schließlich in Konkurs überging.  
 
Durch Verwendung aller vorhandenen Vorräte in Fertig- und Halbfertigfabrikaten und des umfänglichen Materiallagers war es jedoch möglich alle Gläubiger voll zu befriedigen.
 
Durch Verwendung aller vorhandenen Vorräte in Fertig- und Halbfertigfabrikaten und des umfänglichen Materiallagers war es jedoch möglich alle Gläubiger voll zu befriedigen.
 
== Produkte==
 
== Produkte==
 +
[[Bild:venetianer_hoch.jpg||thumb|right|150px|Venetianer mit fotografischen Details]]
 
Holzspiegel,<br>
 
Holzspiegel,<br>
 
Metallspiegel,<br>
 
Metallspiegel,<br>
Zeile 55: Zeile 54:  
Venetianer,<br>
 
Venetianer,<br>
 
Speisespinde für Konditoreien und Cafes<br>
 
Speisespinde für Konditoreien und Cafes<br>
 +
<br clear="all" />
 
== Werbung und Vertrieb ==
 
== Werbung und Vertrieb ==
 +
[[Bild:reklamespiegel.jpg|right|thumb|right|Reklamespiegel]]
 +
 
Eigene Häuser wurden unterhalten in:<br>
 
Eigene Häuser wurden unterhalten in:<br>
 
* Offenbach/M.: zur Belieferung der Lederwarenindustrie<br>  
 
* Offenbach/M.: zur Belieferung der Lederwarenindustrie<br>  
Zeile 67: Zeile 69:  
Inserate in Exportzeitschriften machten die Firma in aller Welt bekannt und die Ausgabe ausführlicher, bebilderter Kataloge unterstützte die Arbeit der Reisenden und Vertreter.
 
Inserate in Exportzeitschriften machten die Firma in aller Welt bekannt und die Ausgabe ausführlicher, bebilderter Kataloge unterstützte die Arbeit der Reisenden und Vertreter.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
== Fotos ==
  −
      +
== Galerie ==
 
<gallery>
 
<gallery>
 
  Bild:venetianerkata.jpg|Venetianer - ein Sonderkatalog
 
  Bild:venetianerkata.jpg|Venetianer - ein Sonderkatalog
Zeile 91: Zeile 92:  
* ''Kataloge der Firma Wiederer''.  
 
* ''Kataloge der Firma Wiederer''.  
   −
 
+
==Siehe auch==
==Querverweise==
      
* [[Spiegelfabriken]]
 
* [[Spiegelfabriken]]
Zeile 100: Zeile 100:  
* [[Metz-Werke]]
 
* [[Metz-Werke]]
   −
==Netzverweise==
+
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
   −
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
+
--[[Benutzer:Carry|Carry]] 22:44, 2. Feb. 2012 (CET)
      Zeile 110: Zeile 110:  
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
  −
--[[Benutzer:Carry|Carry]] 22:44, 2. Feb. 2012 (CET)
 
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü