Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
115 Bytes hinzugefügt ,  00:21, 13. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Die Gaststätte "Zur Hardhöhe" eröffnete [[1981]] (datiertes "[[Patrizier Bräu]]"-Mosaik im Gastraum). Am [[1. Juli]] [[1984]] übernahmen Brigitte und Norbert Straub das Lokal und betreiben es bis heute. Norbert Straub ist Wahl-Fürther und wuchs im elterlichen Brauereigasthof "Drei Kronen" in Memmelsdorf bei Bamberg auf. Von [[1969]] bis [[1972]] absolvierte er im Hotel Bamberger Hof eine Ausbildung zum Koch, später legte er eine Meisterprüfung ab. Während sein Bruder als Braumeister den elterlichen Betrieb übernahm, entschied sich Straub für die Selbständigkeit in der Gastronomie. Seine Frau Brigitte Straub, die zuvor als gelernte Industriekauffrau arbeitete, erlernte hierzu den Beruf der Restaurantfachfrau, um an dem gemeinsamen Ziel der eigenen Gastronomie zu arbeiten.  
+
Die Gaststätte "Zur Hardhöhe" eröffnete [[1981]] (datiertes "[[Patrizier Bräu]]"-Mosaik im Gastraum). Am [[1. Juli]] [[1984]] übernahmen Brigitte und Norbert Straub das Lokal und betrieben es bis zur Schließung im November 2019.  
   −
[[1984]] übernahmen beide schließlich das erst kurz zuvor eröffnete Gasthaus auf der Hardhöhe. Seit [[1994]] ist die Familie Straub mit ihrer Gaststätte brauereifrei, da sie diese zuvor der Brauerei Patrizier abgekauft hatten. Im Januar [[2019]] gab die Betreiberfamilie gegenüber der örtlichen Presse an, dass sie aus gesundheitlichen sowie Altersgründen planen, die Gaststätte zum [[30. November]] [[2019]] zu schließen. Nachdem zuvor die Suche nach einem Nachpächter gescheitert war, planten sie nun den Abriss des Gebäudes. Dieser erfolgte im März 2020, anschließend werden nach eigenen Angaben stattdessen 13 Mietwohnungen und zwei Kindergärten und drei Kindergruppen auf dem Grundstück gebaut. Damit schließt die letzte Traditionsgaststätte auf der Hardhöhe.  
+
Norbert Straub ist Wahl-Fürther und wuchs im elterlichen Brauereigasthof "Drei Kronen" in Memmelsdorf bei Bamberg auf. Von [[1969]] bis [[1972]] absolvierte er im Hotel Bamberger Hof eine Ausbildung zum Koch, später legte er eine Meisterprüfung ab. Während sein Bruder als Braumeister den elterlichen Betrieb übernahm, entschied sich Straub für die Selbständigkeit in der Gastronomie. Seine Frau Brigitte Straub, die zuvor als gelernte Industriekauffrau arbeitete, erlernte hierzu den Beruf der Restaurantfachfrau, um an dem gemeinsamen Ziel der eigenen Gastronomie zu arbeiten.
 +
 
 +
[[1984]] übernahmen beide schließlich das erst kurz zuvor eröffnete Gasthaus auf der [[Hardhöhe]]. Seit [[1994]] war die Familie Straub mit ihrer Gaststätte brauereifrei, da sie diese zuvor der Brauerei Patrizier abgekauft hatten. Im Januar [[2019]] gab die Betreiberfamilie gegenüber der örtlichen Presse an, dass sie aus gesundheitlichen sowie Altersgründen planen, die Gaststätte zum [[30. November]] [[2019]] zu schließen. Nachdem zuvor die Suche nach einem Nachpächter gescheitert war, planten sie nun den Abriss des Gebäudes.  
 +
 
 +
Der Abriss des Gebäudes begann Anfang März [[2020]], anschließend werden nach eigenen Angaben stattdessen 13 Mietwohnungen und zwei Kindergärten und drei Kindergruppen auf dem Grundstück gebaut. Damit schließt die letzte (Traditions-)Gaststätte auf der [[Hardhöhe]].  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 28: Zeile 32:  
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 +
 +
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
86.291

Bearbeitungen

Navigationsmenü