Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
94 Bytes hinzugefügt ,  13:38, 14. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
   
'''Michaela von Wittke''' (geb. [[29. Juni]] [[1968]] in [[Fürth]], geborene [[Hans Moreth|Moreth]]) ist [[Bäcker|Bäckermeisterin]] und arbeitet an der [[Fichtenstraße 9|Staatlichen Berufsschule I]] als Fachlehrerin in der Abteilung Nahrung/Bäckerei. Michaela von Wittke ist seit [[1991]] mit Walter von Wittke verheiratet. Gemeinsam sind sie Eltern zweier Söhne (Martin und Lukas) sowie Großeltern einer Enkelin und eines Enkels (Noah und Leah). Seit [[2002]] gehört sie als Mitglied der [[SPD]]-Fraktion dem [[Stadtrat 2002 - 2008|Fürther Stadtrat]] an. Ihr Vater ist der langjährige ehemalige [[SPD]]-Stadtrat [[Hans Moreth]].
 
'''Michaela von Wittke''' (geb. [[29. Juni]] [[1968]] in [[Fürth]], geborene [[Hans Moreth|Moreth]]) ist [[Bäcker|Bäckermeisterin]] und arbeitet an der [[Fichtenstraße 9|Staatlichen Berufsschule I]] als Fachlehrerin in der Abteilung Nahrung/Bäckerei. Michaela von Wittke ist seit [[1991]] mit Walter von Wittke verheiratet. Gemeinsam sind sie Eltern zweier Söhne (Martin und Lukas) sowie Großeltern einer Enkelin und eines Enkels (Noah und Leah). Seit [[2002]] gehört sie als Mitglied der [[SPD]]-Fraktion dem [[Stadtrat 2002 - 2008|Fürther Stadtrat]] an. Ihr Vater ist der langjährige ehemalige [[SPD]]-Stadtrat [[Hans Moreth]].
   Zeile 29: Zeile 28:  
[[2009]] legte sie die Prüfung zur Gästeführerin in [[Fürth]] ab. Seitdem zeigt sie Gästen die Schönheiten, Besonderheiten und Eigenheiten ihrer Heimatstadt. Sie gehört, neben weiteren Gästeführerinnen und Gästeführern, zu den Gründungsmitgliedern des nicht eingetragenen Vereins „DIE Stadtführer – Verein der Gästeführer Fürth“, der am [[14. Juni]] [[2010]] gegründet wurde. Der Verein organisiert verschiedene Führungen zum Weltgästeführertag WGFT des BVGD.
 
[[2009]] legte sie die Prüfung zur Gästeführerin in [[Fürth]] ab. Seitdem zeigt sie Gästen die Schönheiten, Besonderheiten und Eigenheiten ihrer Heimatstadt. Sie gehört, neben weiteren Gästeführerinnen und Gästeführern, zu den Gründungsmitgliedern des nicht eingetragenen Vereins „DIE Stadtführer – Verein der Gästeführer Fürth“, der am [[14. Juni]] [[2010]] gegründet wurde. Der Verein organisiert verschiedene Führungen zum Weltgästeführertag WGFT des BVGD.
 
== Politischer Werdegang ==
 
== Politischer Werdegang ==
Michaela von Wittkes Vater [[Hans Moreth]] gehörte dem Fürther [[Stadtrat]] ab [[1966]] bis zu seinem Tod im Jahr [[2013]] für insgesamt 47 Jahre an und ist damit der dienstälteste Stadtrat in der Geschichte Fürths. Er war ein überzeugter Fürther und war als religiöser Mensch bekannt dafür, dass er jedem half, der sich an ihn gewendet hat. Er war Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Dieses Engagement lebte er seiner Tochter vor und „vererbte“ es ihr. Bereits in jungen Jahren war sie aktiv bei vielen Veranstaltungen dabei und „lernte“ politisches Engagement nicht nur als Kommunalpolitikerin von klein auf. In der [[SPD]] engagiert sich Michaela von Wittke als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und als stellvertretende Obfrau ihres [[SPD]]-Distrikts Mitte, der die Stadtteile Innen- und Altstadt umfasst. [[2002]] wurde sie mit 19.763 Stimmen erstmals in den [[Stadtrat 2002 - 2008|Fürther Stadtrat]] gewählt und gehört diesem seitdem an. Zur [[Stadtrat 2020 - 2026|Kommunalwahl 2020]] tritt sie auf Platz 20 der [[SPD]]-Liste an.  
+
Michaela von Wittkes Vater [[Hans Moreth]] gehörte dem Fürther [[Stadtrat]] ab [[1966]] bis zu seinem Tod im Jahr [[2013]] für insgesamt 47 Jahre an und ist damit der dienstälteste Stadtrat in der Geschichte Fürths. Er war ein überzeugter Fürther und war als religiöser Mensch bekannt dafür, dass er jedem half, der sich an ihn gewendet hat. Er war Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Dieses Engagement lebte er seiner Tochter vor und „vererbte“ es ihr. Bereits in jungen Jahren war sie aktiv bei vielen Veranstaltungen dabei und „lernte“ politisches Engagement nicht nur als Kommunalpolitikerin von klein auf. In der [[SPD]] engagiert sich Michaela von Wittke als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und als stellvertretende Obfrau ihres [[SPD]]-Distrikts Mitte, der die Stadtteile Innen- und Altstadt umfasst. [[2002]] wurde sie mit 19.763 Stimmen erstmals in den [[Stadtrat 2002 - 2008|Fürther Stadtrat]] gewählt und gehört diesem seitdem an. Zur [[Stadtrat 2020 - 2026|Kommunalwahl 2020]] trat sie auf Platz 20 der [[SPD]]-Liste an und konnte mit 19.225 Stimmen erneut in den [[Stadtrat 2020 - 2026|Fürther Stadtrat]] einziehen.
 
== Ehrenamtliches Engagement==
 
== Ehrenamtliches Engagement==
 
Michaela von Wittke ist in zahlreichen Fürther Vereinen aktiv engagiert und übernimmt viele weitere ehrenamtliche Tätigkeiten außerhalb des Vereinslebens. Dazu gehörte die Arbeit als Elternbeiratsvorsitzende im [[Kirchenplatz 2|Kindergarten Storchennest]] und ihr Amt als Vorsitzende des Gemeinsamen Elternbeirats aller Grund- und Mittelschulen in [[Fürth]].  
 
Michaela von Wittke ist in zahlreichen Fürther Vereinen aktiv engagiert und übernimmt viele weitere ehrenamtliche Tätigkeiten außerhalb des Vereinslebens. Dazu gehörte die Arbeit als Elternbeiratsvorsitzende im [[Kirchenplatz 2|Kindergarten Storchennest]] und ihr Amt als Vorsitzende des Gemeinsamen Elternbeirats aller Grund- und Mittelschulen in [[Fürth]].  
249

Bearbeitungen

Navigationsmenü