Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
76 Bytes hinzugefügt ,  15:07, 10. Mai 2020
Zeile 42: Zeile 42:     
===Sonstige Badeanstalten an den Fürther Flüssen===
 
===Sonstige Badeanstalten an den Fürther Flüssen===
 +
[[Datei:Flussbad Farrnbach A2057b.jpg|Thumb|right|Badefreuden am Farrnbach]]
 
Zu [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüllers]] Zeiten (mind. von 1840 bis 1887) gab es an der Rednitz die "[[Höfler'sche Badeanstalt]]", wo warme Bäder angeboten wurden.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 107</ref><ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 32 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=default&db=100&id=BV020340900 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Zu [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüllers]] Zeiten (mind. von 1840 bis 1887) gab es an der Rednitz die "[[Höfler'sche Badeanstalt]]", wo warme Bäder angeboten wurden.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 107</ref><ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 32 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=default&db=100&id=BV020340900 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
   Zeile 57: Zeile 58:     
Viel Wirbel gab es um ein Bad in [[Burgfarrnbach]], der schon um 1898 begann. Man badete auch hier in den Flüssen bzw. Bächen, im [[Mühlbach]] und im [[Farrnbach]]. Dort befanden sich zwar Umkleidekabinen, aber in den "Schlammwolken" zu baden, war dann doch nicht jedermanns Sache. Außerdem herrschte im Sommer Wassermangel. Aus dem Bau eines richtigen Bades wurde, trotz fortgesetzter Eingaben des Vorstadtvereins, nichts.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/484</ref>
 
Viel Wirbel gab es um ein Bad in [[Burgfarrnbach]], der schon um 1898 begann. Man badete auch hier in den Flüssen bzw. Bächen, im [[Mühlbach]] und im [[Farrnbach]]. Dort befanden sich zwar Umkleidekabinen, aber in den "Schlammwolken" zu baden, war dann doch nicht jedermanns Sache. Außerdem herrschte im Sommer Wassermangel. Aus dem Bau eines richtigen Bades wurde, trotz fortgesetzter Eingaben des Vorstadtvereins, nichts.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 5/484</ref>
      
==Literatur==
 
==Literatur==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü