Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  10:18, 12. Jun. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:  
* 1808 bis 1811 im Besitz der „Glasfabrikantin (!) Kehla Lewin. Sie war die Witwe des Hermann Hamburger „Lewin“ und heiratete später den Spiegelfabrikanten Moses, einen Sohn des Lämmlein Gosdorfer.
 
* 1808 bis 1811 im Besitz der „Glasfabrikantin (!) Kehla Lewin. Sie war die Witwe des Hermann Hamburger „Lewin“ und heiratete später den Spiegelfabrikanten Moses, einen Sohn des Lämmlein Gosdorfer.
 
* 1811 Joseph Stettner <ref>Gottlieb Wunschel „Fürther Häuserchronik ‚‘Alt Fürth‘‘“ zu Marktplatz 3</ref>. Das Haus wurde 1814 an nichtjüdische Eigentümer verkauft. <ref name=“G.N.Blume“ />
 
* 1811 Joseph Stettner <ref>Gottlieb Wunschel „Fürther Häuserchronik ‚‘Alt Fürth‘‘“ zu Marktplatz 3</ref>. Das Haus wurde 1814 an nichtjüdische Eigentümer verkauft. <ref name=“G.N.Blume“ />
 +
[[Datei:Marktplatz 3, Postkarte Adressbuch 1931.jpg|miniatur|right|Nähmaschinengeschäft von Steudtner und Meier um 1931]]
 +
===Das 19. Und 20. Jahrhundert===
   −
===Das 19. Und 20. Jahrhundert===
  −
[[Datei:Marktplatz 3, Postkarte Adressbuch 1931.jpg|miniatur|right|Nähmaschinengeschäft von Steudtner und Meier um 1931]]
   
* 1814 Johann Friedrich Heinlein
 
* 1814 Johann Friedrich Heinlein
 
* 1832 Heinrich Christian Friedrich Leonhardy
 
* 1832 Heinrich Christian Friedrich Leonhardy
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü