Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.102 Bytes hinzugefügt ,  14:23, 10. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
|zoom=16
 
|zoom=16
 
}}
 
}}
'''Herboldshof''' ist ein Fürther Ortsteil und wurde am [[1. Juli]] 1972 zur Stadt Fürth eingemeindet. Der Name steht gleichzeitig auch für die Straße [[Herboldshof]] welche durch den Ort führt.
+
'''Herboldshof''' ist ein Fürther Ortsteil und wurde am [[1. Juli]] 1972 zur Stadt Fürth eingemeindet. Der Name leitet sich ab Ort von ''Hof des Herboldt''. Der Name steht gleichzeitig auch für die Straße [[Herboldshof]] welche durch den Ort führt.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
==Geschichte==
 +
Herboldshof wurde vermutlich schon im 9. oder 10. Jahrhundert gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich allerdings erst aus dem Jahr [[1504]]. Wie [[Steinach]] unterstand auch Herboldshof der Reichsstadt Nürnberg. Allerdings waren die Herboldshöfer lange Jahre nach [[St. Michael]] und nicht wie die Steinacher nach [[St. Peter und Paul|Poppenreuth]] eingepfarrt. [[1808]] kam Herboldshof, wie auch Steinach, mit der bayerischen Gebietsreform politisch zu Boxdorf. Bei der Eingemeindung zum [[1. Juli]] [[1972]] nach Fürth brachten die beiden Ortsteile einen Flächenzuwachs von ca. 180 Hektar.
 +
 +
Seit nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in Deutschland das Rauchen aufkam, betrieben die Bauern hier den [[Tabak-Anbau]]. Die Höfe des Ortes entsprachen der typisch [[Knoblauchsland|knoblauchsländer]] Bauweise. Davon ist heute nur noch wenig erkennbar.
 +
 
==Lohbauersche Land-Chronik==
 
==Lohbauersche Land-Chronik==
:''Vor hundert Jahren (also etwa 1790) gehörten die beiden Weiler Herboldshof und [[Steinach]] zur Pfarrei Fürth; nach dem Tod des Pfarrers [[Johann Christoph Fronmüller|Fronmüller]] im Jahr [[1814]] wurden dieselben nach Großgründlach eingepfarrt.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 359</ref>
+
:''Vor hundert Jahren (also etwa 1790) gehörten die beiden Weiler Herboldshof und [[Steinach]] zur Pfarrei Fürth; nach dem Tod des Pfarrers [[Johann Christoph Fronmüller|Fronmüller]] im Jahr [[1814]] wurden dieselben nach Großgründlach eingepfarrt.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 359</ref> Nach anderen Quellen geschah dies allerdings erst im Jahr 1867.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=96}}</ref>
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Navigationsmenü