Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Friedrich Jakob August |Nachname=Fleischauer |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1869/12/21 |Todesdatum=1948/08/12 |Beruf=Apotheker }} {{Fami…“
{{Person
|Vorname=Friedrich Jakob August
|Nachname=Fleischauer
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1869/12/21
|Todesdatum=1948/08/12
|Beruf=Apotheker
}}
{{Familie
|Person=Else Babette Fleischauer, geb. Riegel
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
'''Friedrich Jakob August Fleischauer''' (geb. [[21. Dezember]] [[1869]]; gest. [[12. August]] [[1948]]), Sohn des [[Friedrich Fleischauer|Johann Konrad Friedrich]] und dessen Frau Johanna Wilhelmina, geb. Stolle, war Apotheker und Inhaber der Fürther [[Löwen-Apotheke]] in fünfter Generation.</br>
Er heiratete am [[2. Mai]] [[1904]] Else Babette Riegel, eine Großkaufmannstochter aus der [[Alexanderstraße 26]]. Ihr Vater war Martin Riegel. Das Paar hatte zwei Kinder:</br>
:a) Maria Sabine Fleischauer (geb. [[13. März]] [[1905]]). Diese heiratet am [[8.September]] [[1930]] den Fabrikbesitzer Wilhelm Rottenberger, mit dem sie zwei Kinder hatte – Friedrich Wilhelm Rottenberger (geb. 10. Juni 1931) und Günther Rottenberger (geb. 12. November 1935)</br>
: b) Friedrich Martin Fleischauer (geb. [[14. Oktober]] [[1908]]) der sich offensichtlich anschickte dann in 6. Generation die Apotheke zu übernehmen und als „cand. pharmac.“ (also Pharmaziestudent kurz vor dem Examen) geführt wurde, aber am [[24. Juli]] [[1936]] im Alter von 27 Jahren starb.

Fünf Jahre nach dem Tod des Sohnes Friedrich Martin beendete Friedrich Jakob August Fleischauer seine Berufstätigkeit als Löwen-Apotheker. Damit endete auch diese Apothekerdynastie. Vom [[7. Februar]] [[1777]] bis zum [[30. Juni]] [[1941]] war die Löwenapotheke im Besitz der Familie Fleischauer gewesen.

== Siehe auch ==
* [[Fleischauer]], Namensklärung
* [[Friedrich Fleischauer]]
* [[Löwen-Apotheke]]

==Bilder==
{{Bilder dieser Person}}
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü