Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
122 Bytes hinzugefügt ,  22:48, 31. Aug. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Die '''Furt Fürth''', war die ''strategisch'' wichtige und ''verkehrsgünstige'' Furt durch die Rednitz.
 
Die '''Furt Fürth''', war die ''strategisch'' wichtige und ''verkehrsgünstige'' Furt durch die Rednitz.
    +
[[Datei:Furt Freilandmuseum.png|thumb|right|Beispiel einer künstlichen Furt, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim]]
 
Eine Furt stellt die einfachste Art der Gewässerüberquerung dar. Sie wird an vorhandenen Untiefen und Flachstellen angelegt und ist meist an Übergangsstellen zwischen gegenläufigen Flussläufen zu finden.<ref>Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Informationstafel am wasserwirtschaftlichen Lehrpfad am Gelände des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim</ref>.
 
Eine Furt stellt die einfachste Art der Gewässerüberquerung dar. Sie wird an vorhandenen Untiefen und Flachstellen angelegt und ist meist an Übergangsstellen zwischen gegenläufigen Flussläufen zu finden.<ref>Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Informationstafel am wasserwirtschaftlichen Lehrpfad am Gelände des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim</ref>.
  

Navigationsmenü