Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:  
[[Datei:A Wandteppich.JPG|miniatur|Replik des Sebaldusteppichs mit der ältesten bildlichen Darstellung der Poppenreuther Kirche]]
 
[[Datei:A Wandteppich.JPG|miniatur|Replik des Sebaldusteppichs mit der ältesten bildlichen Darstellung der Poppenreuther Kirche]]
 
Die älteste bildliche Darstellung der Poppenreuther Kirche ist auf dem Sebaldusteppich - erstellt zwischen 1410 und 1420 – zu sehen. Die Darstellung auf dem Wirkteppich zeigt einige Wesensmerkmale des romanischen Kirchenbaus in Poppenreuth.  
 
Die älteste bildliche Darstellung der Poppenreuther Kirche ist auf dem Sebaldusteppich - erstellt zwischen 1410 und 1420 – zu sehen. Die Darstellung auf dem Wirkteppich zeigt einige Wesensmerkmale des romanischen Kirchenbaus in Poppenreuth.  
die Wehrkirchenanlage ist deutlich zu erkennen
+
* die Wehrkirchenanlage ist deutlich zu erkennen
der Haupteingang lag damals bereits auf der Südseite
+
* der Haupteingang lag damals bereits auf der Südseite
im Osten bildete eine typisch romanische Apsis den Abschluss
+
* im Osten bildete eine typisch romanische Apsis den Abschluss
der Kirchturm war unwesentlich höher als der Dachfirst des Kirchenschiffes.  
+
* der Kirchturm war unwesentlich höher als der Dachfirst des Kirchenschiffes.  
 
Das romanische Mauerwerk ist heute im Untergeschoß des Turmes und im westlichen Teil der Kirchenschiffnordmauer noch erhalten. </br>
 
Das romanische Mauerwerk ist heute im Untergeschoß des Turmes und im westlichen Teil der Kirchenschiffnordmauer noch erhalten. </br>
 
[[Datei:Rom Turmeingang Rek-zeichnung.jpg|miniatur|Rekonstruktionszeichnung der Turmhalle mit Zackenfries]]
 
[[Datei:Rom Turmeingang Rek-zeichnung.jpg|miniatur|Rekonstruktionszeichnung der Turmhalle mit Zackenfries]]
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü