18.461
Bearbeitungen
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
Wandfresken und -bilder, eine barocke [[Die Kanzel in St. Peter und Paul|Kanzel]], die zwischen den ersten beiden Fenstern der Südwand beheimatet war. Ein Seitenaltar am nördlichen Chorbogen, ein Gestühl und zwei [[Die Epitaphien in St. Peter und Paul|Totenschilde]] vervollständigten die Loeffelholz-Stiftungen <ref> siehe dazu [[Christian Schmidt-Scheer]]: ''Die Poppenreuther Kirche in der Barockzeit - Loeffelholzstiftungen für St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2004, S. 3 – 20</ref> und verliehen der Kirche eine barocke Möblierung. Auch der [[Der Beichtstuhl in St. Peter und Paul|Beichtstuhl]], der nun im Chor an der Rückseite des Altares steht, sowie der heutige Hauptaltar wurde zu dieser Zeit angeschafft. | Wandfresken und -bilder, eine barocke [[Die Kanzel in St. Peter und Paul|Kanzel]], die zwischen den ersten beiden Fenstern der Südwand beheimatet war. Ein Seitenaltar am nördlichen Chorbogen, ein Gestühl und zwei [[Die Epitaphien in St. Peter und Paul|Totenschilde]] vervollständigten die Loeffelholz-Stiftungen <ref> siehe dazu [[Christian Schmidt-Scheer]]: ''Die Poppenreuther Kirche in der Barockzeit - Loeffelholzstiftungen für St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2004, S. 3 – 20</ref> und verliehen der Kirche eine barocke Möblierung. Auch der [[Der Beichtstuhl in St. Peter und Paul|Beichtstuhl]], der nun im Chor an der Rückseite des Altares steht, sowie der heutige Hauptaltar wurde zu dieser Zeit angeschafft. | ||
===Die Historistische Umgestaltung 1859/60=== | ===Die Historistische Umgestaltung 1859/60 <ref>Christian Schmidt-Scheer: ''Die Baugeschichte der Poppenreuther Kirche St. Peter und Paul'' in: [[Nota bene (NB) (Buch)|Nota bene]], 2016, S. 14ff</ref>.=== | ||
Für diese Renovierung von 1859/60 zeichnete [[wikipedia:August von Kreling|August von Kreling]], der Leiter der Nürnberger Kunstgewerbeschule, verantwortlich. Das Langhaus wurde erhöht und damit auch die Fenster vergrößert. Links neben dem südlichen Haupteingang wurde noch ein großes, über dem Haupteingang ein kleines Fenster installiert. Die Wappenscheiben aus den alten Chorfenstern wurden gesammelt und in das östlichste Fenster des Langhauses an der Südwand eingefügt.</br> | Für diese Renovierung von 1859/60 zeichnete [[wikipedia:August von Kreling|August von Kreling]], der Leiter der Nürnberger Kunstgewerbeschule, verantwortlich. Das Langhaus wurde erhöht und damit auch die Fenster vergrößert. Links neben dem südlichen Haupteingang wurde noch ein großes, über dem Haupteingang ein kleines Fenster installiert. Die Wappenscheiben aus den alten Chorfenstern wurden gesammelt und in das östlichste Fenster des Langhauses an der Südwand eingefügt.</br> | ||
Die Sitzrichtung im Kirchenschiff war nach Entfernung der Barockkanzel fortan nicht mehr auf die Südwand ausgerichtet, sondern in Richtung des Hauptaltars im Chorbereich. Auch dieser Hauptaltar wurde neu konzipert und war nun der einzige, weil die Seitaltäre aufgelöst wurden. Die historistische Kanzel positionierte August von Kreling am südlichen Chorbogen.</br> | Die Sitzrichtung im Kirchenschiff war nach Entfernung der Barockkanzel fortan nicht mehr auf die Südwand ausgerichtet, sondern in Richtung des Hauptaltars im Chorbereich. Auch dieser Hauptaltar wurde neu konzipert und war nun der einzige, weil die Seitaltäre aufgelöst wurden. Die historistische Kanzel positionierte August von Kreling am südlichen Chorbogen.</br> | ||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
[[1911]] erhielt die Kirche mit dem Anbau eines größeren Windfangs ihre bisher letzte bauliche Veränderung. | [[1911]] erhielt die Kirche mit dem Anbau eines größeren Windfangs ihre bisher letzte bauliche Veränderung. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Hochaltar == | == Hochaltar == | ||
[[Bild:St.Peter und Paul Hochaltar.jpg|thumb|right|Geöffneter Hochaltar]] | [[Bild:St.Peter und Paul Hochaltar.jpg|thumb|right|Geöffneter Hochaltar]] |
Bearbeitungen