Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
111 Bytes hinzugefügt ,  23:48, 8. Okt. 2020
Zeile 16: Zeile 16:  
   
 
   
 
Belegt ist das Vorhandensein einer Anlage auf dem Hallplatz erstmals für das Jahr [[1880]], denn im Gesuch des Kriegerdenkmalkomitees vom 21. September 1880 an die Stadt um Überlassung eines Aufstellungsplatzes für das projektierte [[Kriegerdenkmal von 1870/71|Kriegerdenkmal]] heißt es, dass ''„sowohl im Comité als auch unter den für die Sache sich interessierenden Bewohnern hießiger Stadt allgemein die Ansicht ausgesprochen wird, die Anlage nächst der katholischen Stadtkirche eigne sich hierzu am besten“''.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39, Errichtung eines Kriegerdenkmals auf dem Hallplatz</ref> Am 23. Oktober 1880 beschloss der Stadtmagistrat darüber: ''„Die Aufstellung des Kriegerdenkmals auf dem Hallplatze wird … gestattet, wenn der Veteranenverein vorher Urkunde darüber erteilt, dass das Denkmal Eigenthum der Gemeinde Fürth sein soll.“''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39</ref>
 
Belegt ist das Vorhandensein einer Anlage auf dem Hallplatz erstmals für das Jahr [[1880]], denn im Gesuch des Kriegerdenkmalkomitees vom 21. September 1880 an die Stadt um Überlassung eines Aufstellungsplatzes für das projektierte [[Kriegerdenkmal von 1870/71|Kriegerdenkmal]] heißt es, dass ''„sowohl im Comité als auch unter den für die Sache sich interessierenden Bewohnern hießiger Stadt allgemein die Ansicht ausgesprochen wird, die Anlage nächst der katholischen Stadtkirche eigne sich hierzu am besten“''.<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39, Errichtung eines Kriegerdenkmals auf dem Hallplatz</ref> Am 23. Oktober 1880 beschloss der Stadtmagistrat darüber: ''„Die Aufstellung des Kriegerdenkmals auf dem Hallplatze wird … gestattet, wenn der Veteranenverein vorher Urkunde darüber erteilt, dass das Denkmal Eigenthum der Gemeinde Fürth sein soll.“''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39</ref>
 
+
[[Datei:Kriegerdenkmal Einweihung Hirt A1504.jpg|thumb|right|Feierliche Enthüllung des Kriegerdenkmals 1887]]
 
Als [[1887]] das Denkmalprojekt endlich seiner Verwirklichung näher kam, wurden Pläne der Stadt bekannt, auf dem Hallplatz ein öffentliches Pissoir zu errichten. Empört wandte sich das Komitee an den Magistrat: ''„In Anbetracht des beschränkten Platzes würde dasselbe unmittelbar neben das dort zu errichtende Kriegerdenkmal zu stehen kommen, ein Umstand, der den Eindruck des Kunstwerkes auf den Beschauer zu einem mitleidigen Lächeln ob der unwürdigen Nachbarschaft herabstimmen dürfte.“''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39, Schreiben vom 22. August 1887</ref>. Daraufhin nahm man von der Verwirklichung Abstand. Im Jahr darauf wurde dann das Kriegerdenkmal errichtet, am [[19. August]] [[1888]] übernahm es die Stadt bei der feierlichen Enthüllung in ihr Eigentum und zur Pflege.
 
Als [[1887]] das Denkmalprojekt endlich seiner Verwirklichung näher kam, wurden Pläne der Stadt bekannt, auf dem Hallplatz ein öffentliches Pissoir zu errichten. Empört wandte sich das Komitee an den Magistrat: ''„In Anbetracht des beschränkten Platzes würde dasselbe unmittelbar neben das dort zu errichtende Kriegerdenkmal zu stehen kommen, ein Umstand, der den Eindruck des Kunstwerkes auf den Beschauer zu einem mitleidigen Lächeln ob der unwürdigen Nachbarschaft herabstimmen dürfte.“''<ref>Stadtarchiv Fürth, AGr. 3/39, Schreiben vom 22. August 1887</ref>. Daraufhin nahm man von der Verwirklichung Abstand. Im Jahr darauf wurde dann das Kriegerdenkmal errichtet, am [[19. August]] [[1888]] übernahm es die Stadt bei der feierlichen Enthüllung in ihr Eigentum und zur Pflege.
   Zeile 31: Zeile 31:  
[[2019]] wurde der Hallplatz von den Parkplatzflächen weitestgehend befreit und fast vollständig neu gestaltet. Bei der Bevölkerung fand die Neugestaltung ein geteiltes Echo.
 
[[2019]] wurde der Hallplatz von den Parkplatzflächen weitestgehend befreit und fast vollständig neu gestaltet. Bei der Bevölkerung fand die Neugestaltung ein geteiltes Echo.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Geographische Eingrenzung ==
 
== Geographische Eingrenzung ==
 
Der Hallplatz erstreckt sich in folgenden Grenzen:
 
Der Hallplatz erstreckt sich in folgenden Grenzen:
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü