Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 47: Zeile 47:     
Viereinhalbgeschossiger, symmetrischer Walmdachbau mit Sandstein- und Putzfassade, kupferverkleidetem Turmaufsatz und schmälerem Mittelteil mit konvexem Risalit und Portalvorbau an der Nordseite und Säulenarkaden an der Südseite, historisierend, von [[Otto Holzer]], bez. [[1912]].
 
Viereinhalbgeschossiger, symmetrischer Walmdachbau mit Sandstein- und Putzfassade, kupferverkleidetem Turmaufsatz und schmälerem Mittelteil mit konvexem Risalit und Portalvorbau an der Nordseite und Säulenarkaden an der Südseite, historisierend, von [[Otto Holzer]], bez. [[1912]].
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|thumb|left|Das ''Hardenberg-Gymnasium'' [[1983]] von Nordwesten]]
+
[[Bild:Hardenberg-Gymnasium.jpg|mini|left|Das ''Hardenberg-Gymnasium'' [[1983]] von Nordwesten]]
       
== Schulgeschichte ==
 
== Schulgeschichte ==
[[Bild:Oberrealschule.jpg|thumb|right|Historische Ansicht]]
+
[[Bild:Oberrealschule.jpg|mini|right|Historische Ansicht]]
 
Am [[16. November]] [[1833]] wurde die im ersten Stock des Gasthauses [[Zum roten Roß]] untergebrachte ''[[Königliche Landwirthschaft- und Gewerbschule]]'' eingeweiht. Elf Jahre später folgte der Umzug in einen Flügel des [[Kirchenplatz 2; Kirchenplatz 2a|Schulhauses am Kirchenplatz]].  
 
Am [[16. November]] [[1833]] wurde die im ersten Stock des Gasthauses [[Zum roten Roß]] untergebrachte ''[[Königliche Landwirthschaft- und Gewerbschule]]'' eingeweiht. Elf Jahre später folgte der Umzug in einen Flügel des [[Kirchenplatz 2; Kirchenplatz 2a|Schulhauses am Kirchenplatz]].  
  
15.538

Bearbeitungen

Navigationsmenü