Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  00:59, 9. Nov. 2020
K
Textersetzung - „e.V.“ durch „e. V.“
Zeile 53: Zeile 53:  
==== Festbekleidung ====
 
==== Festbekleidung ====
 
Die Chargierten der Vereinigung (Senior, Consenior und Fuchsmajor) tragen bei allen hochoffiziellen Veranstaltungen und bei besonderen Anlässen die studentische Festbekleidung, die so gennnate ''Vollwichs''.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wichs Wichs], Wikipedia, abgerufen am 14.01.2020 um 16:41 Uhr</ref> Diese Festbekleidung besteht aus:
 
Die Chargierten der Vereinigung (Senior, Consenior und Fuchsmajor) tragen bei allen hochoffiziellen Veranstaltungen und bei besonderen Anlässen die studentische Festbekleidung, die so gennnate ''Vollwichs''.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wichs Wichs], Wikipedia, abgerufen am 14.01.2020 um 16:41 Uhr</ref> Diese Festbekleidung besteht aus:
[[Datei:Alemannia Präsid in Vollwichs.jpg|mini|rechts|Chargierte der AAV Alemannia Fürth e.V. in Vollwichs, 19.06.2009]]
+
[[Datei:Alemannia Präsid in Vollwichs.jpg|mini|rechts|Chargierte der AAV Alemannia Fürth e. V. in Vollwichs, 19.06.2009]]
 
::* Cerevis (Kopfbedeckung)
 
::* Cerevis (Kopfbedeckung)
 
::* Schnurenrock (Flaus)
 
::* Schnurenrock (Flaus)
Zeile 77: Zeile 77:  
==== Ehrungen & Auszeichnungen ====
 
==== Ehrungen & Auszeichnungen ====
 
Es werden an Bundesbrüder beziehungsweise Dritte verschiedene Auszeichnungen verliehen, die sich entweder nach der Dauer der Zugehörigkeit zur Verenigung oder nach dem besonderen Maße des Einsatzes für die Vereinigung richten.
 
Es werden an Bundesbrüder beziehungsweise Dritte verschiedene Auszeichnungen verliehen, die sich entweder nach der Dauer der Zugehörigkeit zur Verenigung oder nach dem besonderen Maße des Einsatzes für die Vereinigung richten.
[[Datei:Ehrenring der AAV Alemannia Fürth e.V..jpg|mini|rechts|Ehrenring der AAV Alemannia Fürth e.V.]]
+
[[Datei:Ehrenring der AAV Alemannia Fürth e. V..jpg|mini|rechts|Ehrenring der AAV Alemannia Fürth e. V.]]
 
===== Ehrenring =====
 
===== Ehrenring =====
 
Der Ehrenring ist die höchste Ehrenbezeigung der Vereinigung und kann nur an ein Mitglied der Vereinigung verliehen werden, welches sich in einem außergewöhnlich hohen Maße um die Vereinigung verdient gemacht hat beziehungsweise macht. Der Ehrenring wurde [[1959]] - anlässlich des 50. Stiftungsfestes - gestiftet und wird seither auf Lebenszeit verliehen; folglich gibt es jeweils nur einen lebenden Ehrenringträger in der Vereinigung.
 
Der Ehrenring ist die höchste Ehrenbezeigung der Vereinigung und kann nur an ein Mitglied der Vereinigung verliehen werden, welches sich in einem außergewöhnlich hohen Maße um die Vereinigung verdient gemacht hat beziehungsweise macht. Der Ehrenring wurde [[1959]] - anlässlich des 50. Stiftungsfestes - gestiftet und wird seither auf Lebenszeit verliehen; folglich gibt es jeweils nur einen lebenden Ehrenringträger in der Vereinigung.
Zeile 115: Zeile 115:  
*'''[[1948]]'''
 
*'''[[1948]]'''
 
: Aufgrund eines bestehenden Versammlungsverbotes gilt die Vereinigung als suspendiert. Am [[14. Februar]] wird in der Gaststätte [[Schwarzbeck]] die Alemannia in Anwesenheit von 60 Bundesbrüdern im Rahmen einer außerordentlichen und polizeilich angemeldeten Mitgliederversammlung wiedergegründet.
 
: Aufgrund eines bestehenden Versammlungsverbotes gilt die Vereinigung als suspendiert. Am [[14. Februar]] wird in der Gaststätte [[Schwarzbeck]] die Alemannia in Anwesenheit von 60 Bundesbrüdern im Rahmen einer außerordentlichen und polizeilich angemeldeten Mitgliederversammlung wiedergegründet.
[[Datei:Tanzkurs AAV Alemannia Fürth e.V. 1950.jpg|mini|rechts|Tanzkurs der AAV Alemannia Fürth e.V. 1950]]
+
[[Datei:Tanzkurs AAV Alemannia Fürth e. V. 1950.jpg|mini|rechts|Tanzkurs der AAV Alemannia Fürth e. V. 1950]]
 
*'''[[1950]]'''
 
*'''[[1950]]'''
 
: Die Aktivitas des 2. Nachkriegsjahrgangs hält einen eigenen Tanzkurs in der [[Tanzschule Streng]] ab, hierfür wird eigens eine Schulklasse des [[Mädchenlyzeum|Mädchenlyzeums]] angeworben. Auf Bestreben des Philisteriums - der Alten Herren der Vereinigung - hin, darf der Tanzkurs nur mit Klavierbegleitung durch "den alten Streng" äußerst sittsam durchgeführt werden.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Tanzkursteilnehmer Bb Christian Benker; Fürth, 05. Januar 2020</ref> Zum Abschlussball stiftet der Tanzkurs ein Fahnentuch in den Verbindungsfarben, welches bis dato bei jeder offiziellen Veranstaltung der Vereinigung Verwendung findet.  
 
: Die Aktivitas des 2. Nachkriegsjahrgangs hält einen eigenen Tanzkurs in der [[Tanzschule Streng]] ab, hierfür wird eigens eine Schulklasse des [[Mädchenlyzeum|Mädchenlyzeums]] angeworben. Auf Bestreben des Philisteriums - der Alten Herren der Vereinigung - hin, darf der Tanzkurs nur mit Klavierbegleitung durch "den alten Streng" äußerst sittsam durchgeführt werden.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Tanzkursteilnehmer Bb Christian Benker; Fürth, 05. Januar 2020</ref> Zum Abschlussball stiftet der Tanzkurs ein Fahnentuch in den Verbindungsfarben, welches bis dato bei jeder offiziellen Veranstaltung der Vereinigung Verwendung findet.  
[[Datei:Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e.V. seit 1952.jpg|mini|rechts|Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e. V. seit 1952]]
+
[[Datei:Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e. V. seit 1952.jpg|mini|rechts|Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e. V. seit 1952]]
 
*'''[[1952]]'''
 
*'''[[1952]]'''
 
: Am [[6. Januar]] wird die neue Ehrentafel für die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Mitglieder der Verenigung feierlich enthüllt.
 
: Am [[6. Januar]] wird die neue Ehrentafel für die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Mitglieder der Verenigung feierlich enthüllt.
Zeile 130: Zeile 130:  
Festkommers 50. Stiftungsfest AAV Alemannia.jpg|Festcorona 50. Stiftungsfest im [[Geismannsaal]]
 
Festkommers 50. Stiftungsfest AAV Alemannia.jpg|Festcorona 50. Stiftungsfest im [[Geismannsaal]]
 
Chargenzug 50. Stiftungsfest AAV Alemannia, 1959.jpg|Chargenzug 50. Stiftungsfest zur [[Auferstehungskirche]]
 
Chargenzug 50. Stiftungsfest AAV Alemannia, 1959.jpg|Chargenzug 50. Stiftungsfest zur [[Auferstehungskirche]]
Farbenbummel 50. Stiftungsfest AAV Alemannia Fürth e.V..jpg|Farbenbummel 50. Stiftungsfest im [[Stadtpark]]
+
Farbenbummel 50. Stiftungsfest AAV Alemannia Fürth e. V..jpg|Farbenbummel 50. Stiftungsfest im [[Stadtpark]]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
*'''[[1969]]'''
 
*'''[[1969]]'''
Zeile 148: Zeile 148:  
Alemannia 100. Stiftungsfest Landesvaterkneipe.jpg|Landesvaterkneipe 100. Stiftungsfest im Gasthof [[Grüner Baum]], 19.06.2009
 
Alemannia 100. Stiftungsfest Landesvaterkneipe.jpg|Landesvaterkneipe 100. Stiftungsfest im Gasthof [[Grüner Baum]], 19.06.2009
 
Alemannia 100. Stifrungsfest Kartelltag.jpg|Kartelltag des PSC im [[Rathaus]], 20.06.2009
 
Alemannia 100. Stifrungsfest Kartelltag.jpg|Kartelltag des PSC im [[Rathaus]], 20.06.2009
Festkommers 100. Stiftungsfest der Alemannia Fürth e.V..jpg|Festkommers 100. Stiftungsfest in der [[Comödie Fürth]], 20.06.2009
+
Festkommers 100. Stiftungsfest der Alemannia Fürth e. V..jpg|Festkommers 100. Stiftungsfest in der [[Comödie Fürth]], 20.06.2009
 
Alemannia 100. Stiftungsfest Farbenball.jpg|Farbenball 100. Stiftungsfest in der [[Comödie Fürth]], 20.06.2009
 
Alemannia 100. Stiftungsfest Farbenball.jpg|Farbenball 100. Stiftungsfest in der [[Comödie Fürth]], 20.06.2009
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 155: Zeile 155:  
*'''[[2019]]'''
 
*'''[[2019]]'''
 
:Am [[29. Mai]] wird eine Hochoffzielle Freundschaftskneipe anlässlich des 65. Jahrestages der gegenseitigen Verleihung des Freundschaftsbandes mit der [[Absolvia]] Fürth v. 1877 im FAC geschlagen.
 
:Am [[29. Mai]] wird eine Hochoffzielle Freundschaftskneipe anlässlich des 65. Jahrestages der gegenseitigen Verleihung des Freundschaftsbandes mit der [[Absolvia]] Fürth v. 1877 im FAC geschlagen.
: Nach dem obligatorischen Weihnachtsdämmerschoppen am Zweiten Weihnachtsfeiertag wird am [[27. Dezember]] anlässlich des 111. Gründungsjubiläums der AAV Alemannia der "'''''Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.'''''" gegründet.
+
: Nach dem obligatorischen Weihnachtsdämmerschoppen am Zweiten Weihnachtsfeiertag wird am [[27. Dezember]] anlässlich des 111. Gründungsjubiläums der AAV Alemannia der "'''''Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.'''''" gegründet.
    
== Alemannia-Preis ==
 
== Alemannia-Preis ==
Zeile 210: Zeile 210:  
* seit [[2014]]: Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]"
 
* seit [[2014]]: Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]"
   −
== Freundeskreis Alemannia Fürth e.V. ==
+
== Freundeskreis Alemannia Fürth e. V. ==
Der am [[27. Dezember]] [[2019]] gegründete "'''''Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.'''''" ergänzt die studentischen Traditionen der AAV Alemannia Fürth e.V. und steht jeder interessierten natürlichen und juristischen Person offen.
+
Der am [[27. Dezember]] [[2019]] gegründete "'''''Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.'''''" ergänzt die studentischen Traditionen der AAV Alemannia Fürth e. V. und steht jeder interessierten natürlichen und juristischen Person offen.
    
Satzungsgemäßer Zweck des Freundeskreises ist die Zukunftsförderung nächster Generationen, insbesondere die Förderung der Schul- und Weiterbildung und des sozialen Engagements. Zielsetzung hierbei ist, junge Menschen und ihre Ideen zum Wohle der Stadt, der Region und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern.
 
Satzungsgemäßer Zweck des Freundeskreises ist die Zukunftsförderung nächster Generationen, insbesondere die Förderung der Schul- und Weiterbildung und des sozialen Engagements. Zielsetzung hierbei ist, junge Menschen und ihre Ideen zum Wohle der Stadt, der Region und ihrer Bürgerinnen und Bürger zu fördern.
Zeile 222: Zeile 222:  
* Durchführung von Veranstaltungen kultureller Art
 
* Durchführung von Veranstaltungen kultureller Art
   −
Der Verein soll bei der Durchsetzung seiner Ziele eng mit der AAV Alemannia Fürth e.V. und gegebenenfalls anderen Vereinen und Körperschaften zusammenarbeiten.
+
Der Verein soll bei der Durchsetzung seiner Ziele eng mit der AAV Alemannia Fürth e. V. und gegebenenfalls anderen Vereinen und Körperschaften zusammenarbeiten.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
15.500

Bearbeitungen

Navigationsmenü