Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes hinzugefügt ,  01:36, 16. Jul. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Dr. Karl Häupler''' (* [[2. Januar]] [[1906]] in Weiden / Oberpfalz; † [[21. Juni]] [[1945]]) war bei der Stadt Fürth ab dem 1. Dezember [[1938]] bis April [[1945]] tätig, zuerst 2. Bürgermeister (ab 1944) und schließlich bis zum 19. April [[1945]] kommissarischer [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth.  
 
'''Dr. Karl Häupler''' (* [[2. Januar]] [[1906]] in Weiden / Oberpfalz; † [[21. Juni]] [[1945]]) war bei der Stadt Fürth ab dem 1. Dezember [[1938]] bis April [[1945]] tätig, zuerst 2. Bürgermeister (ab 1944) und schließlich bis zum 19. April [[1945]] kommissarischer [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth.  
    +
==Leben==
 
Ertsmals erscheint der Name von Dr. Karl Häupler in den Akten der Stadt Fürth 1939 auf. Er wird als Nachfolger des berufsmäßigen 2. Bürgermeisters Dr. Fritz Kempfler berufen. Dr. Kempfler wurde im Juli 1938 zum Oberbürgermeister in Bayreuth ernannt, so dass die Stelle in Fürth vakant war. Die Stelle des 2. Bürgermeisters wurde demzufolge im August 1938 ausgeschrieben - und insgesamt 18 Bewerber stellten für diese Postion vor.<ref>*Quelle: Peter Frank, Dr. Karl Häupler und seine Dienstverhältnisse bei der Stadt Fürth, Fürth 2006</ref> Eine Wahl durch den Stadtrat war während der NS-Zeit nicht mehr vorgesehen. Der Stadtrat hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch eine beratende Funktion. Über die Besetzung des Bürgermeisters hatte ledliglich die NSDAP zu entscheiden, in diesem Fall unter dem Vorsitz des Gauinspektors Ritter, der als Beauftragter der NSDAP fungierte. Dr. Häupler musste sich auch auf besonderen Wunsch des Gauleiters Julius Streicher sich ihm persönlich vorstellen - obwohl dies so vom Verfahren nicht vorgesehen war. In einem Schreiben an den Reichstatthalter in Bayern/ München wurde folgendes über Dr. Häupler berichtet:
 
Ertsmals erscheint der Name von Dr. Karl Häupler in den Akten der Stadt Fürth 1939 auf. Er wird als Nachfolger des berufsmäßigen 2. Bürgermeisters Dr. Fritz Kempfler berufen. Dr. Kempfler wurde im Juli 1938 zum Oberbürgermeister in Bayreuth ernannt, so dass die Stelle in Fürth vakant war. Die Stelle des 2. Bürgermeisters wurde demzufolge im August 1938 ausgeschrieben - und insgesamt 18 Bewerber stellten für diese Postion vor.<ref>*Quelle: Peter Frank, Dr. Karl Häupler und seine Dienstverhältnisse bei der Stadt Fürth, Fürth 2006</ref> Eine Wahl durch den Stadtrat war während der NS-Zeit nicht mehr vorgesehen. Der Stadtrat hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch eine beratende Funktion. Über die Besetzung des Bürgermeisters hatte ledliglich die NSDAP zu entscheiden, in diesem Fall unter dem Vorsitz des Gauinspektors Ritter, der als Beauftragter der NSDAP fungierte. Dr. Häupler musste sich auch auf besonderen Wunsch des Gauleiters Julius Streicher sich ihm persönlich vorstellen - obwohl dies so vom Verfahren nicht vorgesehen war. In einem Schreiben an den Reichstatthalter in Bayern/ München wurde folgendes über Dr. Häupler berichtet:
  
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü