Unterfürberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

884 Bytes hinzugefügt ,  10. Dezember 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kimberger, Johannes“ durch „Johannes Kimberger“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Geschichte==
==Geschichte==
* {{Chronik Politik||1258| [[Ludwig von Uffenheim]] verkauft [[Oberfürberg]] an die Burggrafen von [[Nürnberg]].}}
[[1258]] verkaufte Ludwig von Uffenheim Oberfürberg an die Burggrafen von [[Nürnberg]].<ref name="Fürth von A bis Z"/> [[1303]] und [[1314]] trat Burggraf [[Konrad der Fromme]] die [[Vogtei]] über die [[Hofmark Fürth]]  mit Ober- und Unterfürberg an das Domkapitel in Bamberg ab.  
* {{Chronik Politik||1303| und [[1314]] tritt Burggraf [[Konrad der Fromme]] die [[Vogtei]] über die [[Hofmark Fürth]]  mit [[Oberfürberg|Ober-]] und Unterfürberg an das Domkapitel in Bamberg ab.}}
 
* {{Chronik Politik||1349| Ober- und Unterfürberg werden von ihrer Mutterkirche [[Kapelle St. Martin|Sankt Martin]] getrennt und [[Burgfarrnbach]] kirchlich zugewiesen.}}
[[1349]] wurden Ober- und Unterfürberg von ihrer Mutterkirche [[Kapelle St. Martin|Sankt Martin]] getrennt und [[Burgfarrnbach]] kirchlich zugewiesen. Die Herrschaftsverhältnisse waren dieselben wie in den umliegenden Orten. Die Grundherrschaft und damit die Steuereinnahmen besaß das [[Bistum Bamberg|Dompropst von Bamberg]], der [[Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach|Markgraf von Ansbach]] die Hochgerichtsbarkeit.
* Am [[1. Januar]] [[1901]] wurde der Ort nach Fürth eingemeindet.<ref name="Fürth von A bis Z"/>
 
Im Jahr [[1808]], kurz nach dem Übergang zum Königreich Bayern, wurde Unterfürberg mit [[Oberfürberg]] und [[Dambach]] zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Unterfürberg hatte [[1818]] 69 Einwohner.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=162}}</ref>
 
Am [[1. Januar]] [[1901]] wurde der Ort nach Fürth eingemeindet.<ref name="Fürth von A bis Z"/> Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] entstanden viele neue Häuser, die den ländlichen Charakter des Ortes in den eines städtischen Vorortes wandelten.
 
Ab [[1968]] wurde Unterfürberg durch den Bau des [[Main-Donau-Kanal]]s von Oberfürberg getrennt und die Ausrichtung des Ortes nach Westen abgeschnitten.


==Heimkehrer-Siedlung==
==Heimkehrer-Siedlung==
Zeile 22: Zeile 27:
==Literatur==
==Literatur==
* ''Fürberg''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 133
* ''Fürberg''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 133
* {{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=161-166}}
* Christian Schümann u. A.: "[[Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg (Buch)|Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg]]", Fürth, [[2001]]
* Christian Schümann u. A.: "[[Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg (Buch)|Dambach, Oberfürberg, Unterfürberg]]", Fürth, [[2001]]
* Johannes Kimberger: ''Neuanfang der Kriegsspätheimkehrer - Die Entstehung der Heimkehrersiedlung in Fürth-Unterfürberg''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 2001/3, S. 65 - 93
* Johannes Kimberger: ''Neuanfang der Kriegsspätheimkehrer - Die Entstehung der Heimkehrersiedlung in Fürth-Unterfürberg''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 2001/3, S. 65 - 93