Modehaus Fiedler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== 1. Generation 1866 - 1908 ==
== 1. Generation 1866 - 1908 ==
[[Bild:Wipplinger Fiedler.jpg|thumb|right|Katharina Wipplinger und Hermann Fiedler]]Am 5. Januar [[1874]] eröffnete offiziell die Fürther ''Tapisseriewarenhandlung'' in dem ehem. Geschäftsraum von Kathrina Wipplinger, jetzt Fiedler. Der [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Stadtchronist Fronmüller]] wusste [[1874]] zu berichten, dass es sich um einen ''schönen Laden'' handelt <ref>* Quelle: Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 430 </ref>. Nach eigenen Angaben hielt der Aufschwung stetig an, so dass bereits [[1876]] der nächste Umzug größerer Räume anstand. Das Angebot wurde erweitert um feine Wäsche, Schürzen und Strickwaren. Der Umzug wurde in der Nacht vollzogen, da Hermann Fiedler jede Umsatzeinbuße vermeiden wollte. Der neue Standort begünstigt den Umzug - es ging erneut lediglich über die Straße - dieses mal in die [[Weinstraße]] 6. Das Ehepaar hatte inzwischen zwei Kinder - die Söhne Heinrich und Karl, wobei letzter die Firma später übernehmen wird <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 4</ref>.   
[[Bild:Wipplinger Fiedler.jpg|thumb|right|Katharina Wipplinger und Hermann Fiedler]]Am 5. Januar [[1874]] eröffnete offiziell die Fürther ''Tapisseriewarenhandlung'' in dem ehem. Geschäftsraum von Kathrina Wipplinger, jetzt Fiedler. Der [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Stadtchronist Fronmüller]] wusste [[1874]] zu berichten, dass es sich um einen ''schönen Laden'' handelt <ref>* Quelle: Chronik der Stadt Fürth. 2. Auflage,1887; 2., vielfach vermehrte und verbesserte Ausgabe, fortgesetzt bis zur neuesten Zeit und mit Register versehen., S. 430 </ref>. Nach eigenen Angaben hielt der Aufschwung stetig an, so dass bereits [[1876]] der nächste Umzug größerer Räume anstand. Das Angebot wurde erweitert um feine Wäsche, Schürzen und Strickwaren. Der Umzug wurde in der Nacht vollzogen, da Hermann Fiedler jede Umsatzeinbuße vermeiden wollte. Der neue Standort begünstigt den Umzug - es ging erneut lediglich über die Straße - dieses mal in die [[Weinstraße]] 6. Das Ehepaar hatte inzwischen zwei Kinder - die Söhne Heinrich und Karl, wobei Karl die Firma später übernehmen wird <ref>* Quelle: 125 Jahre - Ihr Einkaufsziel im Herzen vom Mittelfranken: Selbstverlag Modehaus Fiedler, Fürth, 1990, S. 4</ref>.   


Der neue Laden in der [[Weinstraße]] 6 besitzt zum ersten mal auch Schaufenster, so dass die Geschäftsinhaber und die inzwischen drei Angestellten der Fürther Bevölkerung ihre Ware besser präsentieren konnten. [[1878]] folgt die erste Filiale ''Hermann Fiedler'' in der Ludwigstraße 52 in Nürnberg. Geschäftsführer war der angeheiratete Hans Leo. [[1890]] erfolgt die nächste Geschäftserweiterung. Das Eckhaus [[Weinstraße]] 9 wird gekauft (zu diesem Zeitpunkt hieß die [[Weinstraße]] Hindenburgstraße), das vielen Fürther noch als das Modehaus Fiedler bekannt ist und den letzte Standort bis zur Schließung darstellte.  
Der neue Laden in der [[Weinstraße]] 6 besitzt zum ersten mal auch Schaufenster, so dass die Geschäftsinhaber und die inzwischen drei Angestellten der Fürther Bevölkerung ihre Ware besser präsentieren konnten. [[1878]] folgt die erste Filiale ''Hermann Fiedler'' in der Ludwigstraße 52 in Nürnberg. Geschäftsführer war der angeheiratete Hans Leo. [[1890]] erfolgt die nächste Geschäftserweiterung. Das Eckhaus [[Weinstraße]] 9 wird gekauft (zu diesem Zeitpunkt hieß die [[Weinstraße]] Hindenburgstraße), das vielen Fürther noch als das Modehaus Fiedler bekannt ist und den letzte Standort bis zur Schließung darstellte.  
89.957

Bearbeitungen

Navigationsmenü