Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 15. Jan. 2021
→‎Wasserturm Stadeln: verqueren Satz entzerrt
Zeile 34: Zeile 34:  
===Wasserturm Stadeln===
 
===Wasserturm Stadeln===
 
{{Karte|lat=49.496026|lon=10.984896|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.496026|lon=10.984896|zoom=17}}
In Stadeln vor der Eingemeindung nach Fürth mit eigener Wasserversorgung und Wasserwerk in [[Mannhof]] stand als sichtbares Wahrzeichen am höchsten Punkt Stadelns der 30 Meter hohe, weinrot gestrichene, Hochbehälter und Wasserturm heute  [[Asternstraße]] 42.<ref>[[25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes (Broschüre)|25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes]], Eigenverlag des ZWK, 1982, S. 31 ff.</ref> Nach der  Eingemeindung nach Fürth und Übernahme der Wasserversorgung durch die damaligen Stadtwerke wurde dieser bald überflüssig und 1986 abgebaut, nachdem der Plan, den Wasserturm für Wohnzwecke mit acht Wohnungen umzubauen, von der Regierung für Mittelfranken untersagt wurde. Nach dem Abbruch entstand an dieser Stelle ein 2-stöckiges Gebäude mit nur noch fünf Wohnungen. Dafür wurde der Wasserturm Boxwald genutzt.
+
In Stadeln existierte vor der [[Eingemeindungen|Eingemeindung nach Fürth]] eine eigene Wasserversorgung. Als sichtbares Wahrzeichen befand sich am höchsten Punkt des Ortes der 30 Meter hohe, weinrot gestrichene, Hochbehälter und Wasserturm (heute  [[Asternstraße]] 42).<ref>[[25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes (Broschüre)|25 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung des Knoblauchlandes]], Eigenverlag des ZWK, 1982, S. 31 ff.</ref> Nach der  Eingemeindung nach Fürth und Übernahme der Wasserversorgung durch die damaligen Stadtwerke wurde dieser bald überflüssig und 1986 abgebaut, nachdem der Plan, den Wasserturm für Wohnzwecke mit acht Wohnungen umzubauen, von der Regierung für Mittelfranken untersagt wurde. Nach dem Abbruch entstand an dieser Stelle ein 2-stöckiges Gebäude mit nur noch fünf Wohnungen. Dafür wurde der Wasserturm Boxwald genutzt.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü