Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
92 Bytes hinzugefügt ,  12:04, 11. Feb. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:     
Bauherr war der Hopfenhändler und Privatier Wolf Heidenheimer aus [[wikipedia:Uehlfeld|Uehlfeld]], daneben wurde zeitweise der Hopfenhändler Rosenfeld als Miteigentümer genannt. Das Gebäude wurde vom Maurermeister Caspar Gran und dem Zimmermeister [[Johann Georg Schmidt]] auf von Letzerem erworbenen Grund errichtet.<ref name="Habel">nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref>
 
Bauherr war der Hopfenhändler und Privatier Wolf Heidenheimer aus [[wikipedia:Uehlfeld|Uehlfeld]], daneben wurde zeitweise der Hopfenhändler Rosenfeld als Miteigentümer genannt. Das Gebäude wurde vom Maurermeister Caspar Gran und dem Zimmermeister [[Johann Georg Schmidt]] auf von Letzerem erworbenen Grund errichtet.<ref name="Habel">nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114</ref>
 +
 +
Bis [[2012]] erfolgte eine Generalsanierung des Rückgebäudes mit Freiflächengestaltung.
    
Im rechts benachbarten Anwesen (ehem. Nr. 13) befand sich eine, längst abgerissene, spiegelbildliche Ergänzung dieses Wohnhauses.<ref name="Habel"/>
 
Im rechts benachbarten Anwesen (ehem. Nr. 13) befand sich eine, längst abgerissene, spiegelbildliche Ergänzung dieses Wohnhauses.<ref name="Habel"/>

Navigationsmenü