Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
661 Bytes hinzugefügt ,  12:27, 12. Apr. 2021
Zeile 3: Zeile 3:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   −
Der Verein wurde im Juni [[2002]] gegründet.  
+
Der Verein wurde im Juni [[2002]] gegründet, als Reaktion auf die Kommunalwahl. Viele Fürther Wählerinnen hatten nach der Wahl von [[Thomas Jung]] zum [[Oberbürgermeister]] auf eine zweite Bürgermeisterin gehofft. [[Elisabeth Reichert]] ([[SPD]]) stand als kompetente Kandidatin zur Verfügung. Leider wurden beide Bürgermeisterposten, sowie alle sechs Referate, ausschließlich männlich besetzt.  
   −
1.Vorsitzende der ''Unabhängigen Frauen Fürth'' war von der Gründung bis [[2010]] die Kantorin der Fürther [[Auferstehungskirche]], [[Sirka Schwartz-Uppendieck]]. Ihre Nachfolgerin war die frühere [[Stadtrat|Stadträtin]] [[Rotraut Grashey]] ([[Die Grünen]]). [[2020]] wurde auf einer Jahreshauptversammlung als Nachfolgerin erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. [[Rotraut Grashey]] stand als Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung, wurde aber stattdessen als Gründungsmitglied einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Zur Stellvertretung wurde [[Brigitte Stenzhorn]] und Kathrin Schnike gewählt, Petra Büttner wurde als Schatzmeisterin gewählt.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
+
In UFF schlossen sich daraufhin engagierte Frauen aus Fürth zusammen, unabhängig von Parteizugehörigkeit, Konfession oder Beruf. Ihr Ziel: „Frauen sichtbar machen“.
 +
 
 +
1.Vorsitzende der ''Unabhängigen Frauen Fürth'' war von der Gründung bis [[2010]] die Kantorin der Fürther [[Auferstehungskirche]], [[Sirka Schwartz-Uppendieck]]. Gründungsfrau war u.a. die damalige Stadträtin der Grünen, [[Brigitte Dittrich]] (verst. 2016). Ihr zum Gedenken stiftete der Verein eine Bank am [[Flussdreieck]].
 +
 
 +
Schwartz-Uppendiecks Nachfolgerin war die frühere [[Stadtrat|Stadträtin]] [[Rotraut Grashey]] ([[Die Grünen]]). [[2020]] wurde auf einer Jahreshauptversammlung als Nachfolgerin erneut [[Sirka Schwartz-Uppendieck]] zur 1. Vorsitzenden gewählt. Vertreten wird sie von der 2. Vorsitzenden Brigitte Stenzhorn und an dritter Stelle von Kathrin Schinke. Die Kasse führt Petra Büttner. Rotraut Grashey wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
 +
.<ref>fn: Neuer Vorstand und eine Ehrenvorsitzende. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2020, S. 22 (Druckausgabe)</ref>
    
Etwa 30 Frauen sind Mitglieder im Verein, u.a. die ehem. Unternehmerin Petra Büttner-Krauß, die Journalistin Christa Demuß-Luma, die Sängerin [[Felicia Peters]], die Politikerinnen [[Lydia Bauer-Hechler]] (Die Grünen), [[Birgit Bayer-Tersch]] ([[Christlich-Soziale Union|CSU]]), [[Waltraud Galaske]] (Die Grünen), [[Elisabeth Reichert]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]), die Gewerkschaftsvertreterin Elisabeth Walter ([http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Dienstleistungsgewerkschaft ver.di]), Gisela Hirth (Initiative ''Mütter gegen Atomkraft e. V.'') und die interne Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth, Martina Ertl-Pilhofer.
 
Etwa 30 Frauen sind Mitglieder im Verein, u.a. die ehem. Unternehmerin Petra Büttner-Krauß, die Journalistin Christa Demuß-Luma, die Sängerin [[Felicia Peters]], die Politikerinnen [[Lydia Bauer-Hechler]] (Die Grünen), [[Birgit Bayer-Tersch]] ([[Christlich-Soziale Union|CSU]]), [[Waltraud Galaske]] (Die Grünen), [[Elisabeth Reichert]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]), die Gewerkschaftsvertreterin Elisabeth Walter ([http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Dienstleistungsgewerkschaft ver.di]), Gisela Hirth (Initiative ''Mütter gegen Atomkraft e. V.'') und die interne Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth, Martina Ertl-Pilhofer.
   −
Der Verein wendet sich regelmäßig mit Diskussionsforen, Pressemitteilungen und Petitionen an die Öffentlichkeit.
+
Es finden monatliche Treffen statt und der Verein wendet sich regelmäßig mit Diskussionsforen, Pressemitteilungen und Petitionen an die Öffentlichkeit.
    
==Arbeitsgruppen==
 
==Arbeitsgruppen==

Navigationsmenü