Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
'''Ripple´s Neuester Straßenführer''' war ein DIN A5 großes Büchlein mit den Straßennamen Fürths, dessen Vororte sowie Nürnbergs. Neben dem Straßennamen war auch stets die Zubringerstraße bzw. die abführende Straße mit benannt. Das "bequeme Handbuch für Jeden!" zeigte somit alle Straßen und Plätze der beiden Städte in alphabetischer Reihenfolge auf mit genauer Lagebezeichnung im beigefügten Stadtplan. Die Publikation war nach dessen Erfinder und Herausgeber Eugen Ripple benannt in Nürnberg.  
 
'''Ripple´s Neuester Straßenführer''' war ein DIN A5 großes Büchlein mit den Straßennamen Fürths, dessen Vororte sowie Nürnbergs. Neben dem Straßennamen war auch stets die Zubringerstraße bzw. die abführende Straße mit benannt. Das "bequeme Handbuch für Jeden!" zeigte somit alle Straßen und Plätze der beiden Städte in alphabetischer Reihenfolge auf mit genauer Lagebezeichnung im beigefügten Stadtplan. Die Publikation war nach dessen Erfinder und Herausgeber Eugen Ripple benannt in Nürnberg.  
   −
Insbesondere für angehende Taxifahrer war der "Ripple" über lange Jahrzehnte das Standartwerk zur Vorbereitung auf die sog. Orientierungsprüfung, die jeder Taxifahrer zur Erlangung des Taxischeines benutzte. Auch die Prüfer nahmen stets den Ripple als Prüfungsgrundlage.  
+
Insbesondere für angehende Taxifahrer war der "Ripple" über lange Jahrzehnte das Standardwerk zur Vorbereitung auf die sog. Orientierungsprüfung, die jeder Taxifahrer zur Erlangung des Taxischeines benutzte. Auch die Prüfer nahmen stets den Ripple als Prüfungsgrundlage.  
    
Der Verlag Eugen Ripple befand sich in [[Nürnberg]] in der Dementenstraße 16. Er konkurrierte vor Ort über lange Jahre mit dem deutschlandweit bekannteren [[wikipedia:Falk (Verlag)|Falk-Verlag]] in Hamburg. Über den Verbleib des Verlags ist aktuell nichts bekannt.  
 
Der Verlag Eugen Ripple befand sich in [[Nürnberg]] in der Dementenstraße 16. Er konkurrierte vor Ort über lange Jahre mit dem deutschlandweit bekannteren [[wikipedia:Falk (Verlag)|Falk-Verlag]] in Hamburg. Über den Verbleib des Verlags ist aktuell nichts bekannt.  
15.560

Bearbeitungen

Navigationsmenü