Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Königstr. 6 alt.jpg
 
|Bild=Königstr. 6 alt.jpg
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=6
 
|Hausnummer=6
 
|Objekt=Ehemaliges bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus
 
|Objekt=Ehemaliges bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus
 
|Bauherr=Dompropst zu Bamberg
 
|Bauherr=Dompropst zu Bamberg
|lat=49.47959
+
|lat=49.47964
|lon=10.98364
+
|lon=10.98362
|Gebäude besteht=Nein
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|Abbruchjahr=1945; 1982
 
|Abbruchjahr=1945; 1982
 
}}
 
}}
 
In dem Donationsbrief [[Konrad IV.|Konrad des Frommen]] vom [[2. Februar]] [[1303]] heißt es "''So haben wir auch gemacht und geschaffet, wo ein Domprobtey ist, daß der einen Amtmann setzen soll, der sein Pfleger sei.''"<ref>zitiert nach [[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 727</ref>
 
In dem Donationsbrief [[Konrad IV.|Konrad des Frommen]] vom [[2. Februar]] [[1303]] heißt es "''So haben wir auch gemacht und geschaffet, wo ein Domprobtey ist, daß der einen Amtmann setzen soll, der sein Pfleger sei.''"<ref>zitiert nach [[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 727</ref>
Als der Flecken Fürth Größenordnungen angenommen hatte, dass der bambergisch-dompropsteilichen Verwaltung  eine angemessene Präsenz vor Ort im Sinne dieser Schenkungsurkunde angeraten schien, errichtete sie an der [[Untere Frankfurter Straße|''Unteren Frankfurter Straße'']], nahe der Brücke über die Rednitz, als Dienstsitz des Amtmanns ein Amtshaus.  
+
Als der Flecken Fürth Größenordnungen angenommen hatte, dass der [[Bistum Bamberg|bambergisch-dompropsteilichen]] Verwaltung  eine angemessene Präsenz vor Ort im Sinne dieser Schenkungsurkunde angeraten schien, errichtete sie an der [[Untere Frankfurter Straße|''Unteren Frankfurter Straße'']], nahe der Brücke über die [[Rednitz]], als Dienstsitz des Amtmanns ein Amtshaus.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 22: Zeile 22:  
ebenso diverse Zeitungsartikel wie: ''[[Fürther Tagblatt]]'' vom 4. April [[1934]], ''[[Fürther Anzeiger]]'' vom 18. Juli 1935</ref>
 
ebenso diverse Zeitungsartikel wie: ''[[Fürther Tagblatt]]'' vom 4. April [[1934]], ''[[Fürther Anzeiger]]'' vom 18. Juli 1935</ref>
   −
Bis [[1683]] wurden die amtlichen Verhandlungen noch in diesem Haus vorgenommen.<ref>[[Fronmüllerchronik]] ebenda</ref> Offensichtlich bewirkten u. a. die Baumaßnahmen am brandenburgischen Geleitsamt<ref>In seinem Reisetagebuch von [[1791]] beschreibt Johann Michael Füssel das Geleitsamt wie folgt: "Es gehört zu demselben ein besonderes '''herrschaftliches Gebäude''' ..."; Johann Michael Füssel: ''"Unser Tagbuch: oder, Erfahrungen und Bemerkungen eines Hofmeisters und seiner Zöglinge auf einer Reise durch einen grossen Theil des Fränkischen Kreises nach Carlsbad und durch Bayern und Passau nach Linz"'', Band 3, Palm, 1791, S. 11 - [https://books.google.de/books?hl=de&id=JnI2AAAAMAAJ&q=Fürth#v=snippet&q=F%C3%BCrth&f=false online-Digitalisat]</ref> nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]], dass auch die Bamberger einem gesteigerten Repräsentationsbedürfnis Rechnung trugen und einen Neubau ihres Amtssitzes in Fürth am oberen [[Grüner Markt|Grünen Markt]] bzw. dem Beginn der [[Bauernstraße]] seit [[1681]] erstellten. [[1683]] kam es dann zur Verlegung, das alte Amtshaus war überflüssig und wurde verkauft.
+
Bis [[1683]] wurden die amtlichen Verhandlungen noch in diesem Haus vorgenommen.<ref>[[Fronmüllerchronik]] ebenda</ref> Offensichtlich bewirkten u. a. die Baumaßnahmen am [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|brandenburgischen]] Geleitsamt<ref>In seinem Reisetagebuch von [[1791]] beschreibt Johann Michael Füssel das [[Geleitshaus|Geleitsamt]] wie folgt: "Es gehört zu demselben ein besonderes '''herrschaftliches Gebäude''' ..."; Johann Michael Füssel: ''"Unser Tagbuch: oder, Erfahrungen und Bemerkungen eines Hofmeisters und seiner Zöglinge auf einer Reise durch einen grossen Theil des Fränkischen Kreises nach Carlsbad und durch Bayern und Passau nach Linz"'', Band 3, Palm, 1791, S. 11 - [https://books.google.de/books?hl=de&id=JnI2AAAAMAAJ&q=Fürth#v=snippet&q=F%C3%BCrth&f=false online-Digitalisat]</ref> nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]], dass auch die Bamberger einem gesteigerten Repräsentationsbedürfnis Rechnung trugen und einen Neubau ihres Amtssitzes in Fürth am oberen [[Grüner Markt|Grünen Markt]] bzw. dem Beginn der [[Bauernstraße]] seit [[1681]] erstellten. [[1683]] kam es dann zur Verlegung, das alte Amtshaus war überflüssig und wurde verkauft.
 
[[Datei:Plan Wuschel Maxbrücke untere Königstraße.jpg|mini|Maxbrücke und untere Königstraße; rot markiert das ehemalige bambergische Amtshaus]]
 
[[Datei:Plan Wuschel Maxbrücke untere Königstraße.jpg|mini|Maxbrücke und untere Königstraße; rot markiert das ehemalige bambergische Amtshaus]]
   Zeile 88: Zeile 88:  
</gallery>
 
</gallery>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Königstraße]]
 +
* [[Königstraße 4 (ehemals)]]
 +
* [[Königstraße 8 (ehemals)]]
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]], [[Hans Lotter]], Fürth, [[1987]], S. 20-21
 
* [[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]], [[Hans Lotter]], Fürth, [[1987]], S. 20-21
 +
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 24
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Königstraße 4]]
 +
* [[Königstraße 8]]
 
* [[Königstraße]]
 
* [[Königstraße]]
  

Navigationsmenü