Änderungen

24 Bytes entfernt ,  22:13, 24. Mai 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Am [[23. Mai]] [[2021]] fand die spontane '''Aufstiegsfeier''' der [[Spielvereinigung]] zunächst unmittelbar am Stadion statt, anschließend verlagerte sie sich in die Fürther Altstadt/[[Gustavstraße]]. Bei dem Heimspiel am letzten Spieltag der Saison 2020/2021 besiegte die [[Spielvereinigung]] im [[Sportpark Ronhof]] trotz Unterzahl [[wikipedia:Fortuna Düsseldorf|Fortuna Düsseldorf]] mit 3:2. Nachdem [[wikipedia:Holstein Kiel|Holstein Kiel]] gegen [[wikipedia:Darmstadt 09|Darmstadt 09]] ebenfalls am letzten Spieltag mit 2:3 unterlag, war der Aufstieg der [[Spielvereinigung]] nicht mehr aufzuhalten. Durch den Sieg der Spielvereinigung und durch den Niederlage Holstein Kiels wurde die zuvor sichere Relegation gegen den [[wikipedia:1. FC Köln|1. FC Köln]] obsolet.  
 
Am [[23. Mai]] [[2021]] fand die spontane '''Aufstiegsfeier''' der [[Spielvereinigung]] zunächst unmittelbar am Stadion statt, anschließend verlagerte sie sich in die Fürther Altstadt/[[Gustavstraße]]. Bei dem Heimspiel am letzten Spieltag der Saison 2020/2021 besiegte die [[Spielvereinigung]] im [[Sportpark Ronhof]] trotz Unterzahl [[wikipedia:Fortuna Düsseldorf|Fortuna Düsseldorf]] mit 3:2. Nachdem [[wikipedia:Holstein Kiel|Holstein Kiel]] gegen [[wikipedia:Darmstadt 09|Darmstadt 09]] ebenfalls am letzten Spieltag mit 2:3 unterlag, war der Aufstieg der [[Spielvereinigung]] nicht mehr aufzuhalten. Durch den Sieg der Spielvereinigung und durch den Niederlage Holstein Kiels wurde die zuvor sichere Relegation gegen den [[wikipedia:1. FC Köln|1. FC Köln]] obsolet.  
   −
Die Verantwortlichen bei der Spielvereinigung, aber auch in der Stadtverwaltung und Polizei baten im Vorfeld die Fans, aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] zu Hause zu bleiben. Eine Vielzahl von Fans folgten diesem Aufruf, allerdings kamen auch eine einige Hundert Fans direkt vor das Stadion im [[Ronhof]], um ihrer Mannschaft vor Ort zuzujubeln. Die Einsatzkräfte der Polizei tolerierten dies weitestgehend und mahnten immer wieder, Abstand zu halten und Masken aufzusetzen. Die Stadt Fürth hisste ein Banner am Rathausbalkon, auf dem sie der Spielvereinigung gratulierte. Zur Feier des Aufstiegs wurde die Rathausbeleuchtung, die sonst nur zu wenigen Anlässen im Jahr angeschaltet wird, auf Geheiß des [[Oberbürgermeister]]s Dr. [[Thomas Jung]] für eine Woche angeschaltet. In einem Interview gegenüber dem Bayrischen Rundfunk gab Jung an, dass es vermutlich zum Saisonauftakt eine nachgeholte Aufstiegsfeier geben wird, sofern dies die Inzidenzwerte zulassen würden.
+
Die Verantwortlichen bei der Spielvereinigung, aber auch in der Stadtverwaltung und Polizei baten im Vorfeld die Fans, aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] zu Hause zu bleiben. Eine Vielzahl von Fans folgten diesem Aufruf, allerdings kamen auch eine einige Hundert Fans direkt vor das Stadion im [[Ronhof]], um ihrer Mannschaft vor Ort zuzujubeln. Die Einsatzkräfte der Polizei tolerierten dies weitestgehend und mahnten immer wieder, Abstand zu halten und Masken aufzusetzen. Die Stadt Fürth hisste ein Banner am Rathausbalkon, auf dem sie der Spielvereinigung gratulierte. Zur Feier des Aufstiegs wurde die Rathausbeleuchtung, die sonst nur zu wenigen Anlässen im Jahr angeschaltet wird, auf Geheiß des [[Oberbürgermeister]]s Dr. [[Thomas Jung]] für eine Woche angeschaltet. In einem Interview gegenüber dem Bayerischen Rundfunk gab Jung an, dass es vermutlich zum Saisonauftakt eine nachgeholte Aufstiegsfeier geben wird, sofern dies die Inzidenzwerte zulassen würden.
   −
Im Anschluss des Spieles zogen viele im Autokorso durch die Stadt. Ebenfalls fanden sich viele Fans traditionell in der [[Gustavstraße]] friedlich ein. Dort feierten sie bei Bier den Aufstieg in die [[wikipedia:1. Bundesliga|1. Bundesliga]]. Noch im Jahr [[2012]], bei der letzten Aufstiegsfeier, war eine um das Vielfach höhere Anzahl von Fans in der Stadt bzw. in der Gustavstraße unterwegs. Ebenfalls im Gegensatz zum Jahr [[2012]] kam die Mannschaft samt Trainer dieses Jahr wegen der Pandemie bewußt nicht in die Gustavstraße.  
+
Im Anschluss des Spieles zogen viele im Autokorso durch die Stadt. Ebenfalls fanden sich viele Fans traditionell in der [[Gustavstraße]] friedlich ein. Dort feierten sie bei Bier den Aufstieg in die [[wikipedia:1. Bundesliga|1. Bundesliga]]. Noch im Jahr [[2012]], bei der letzten Aufstiegsfeier, war das Vielfache von Fans in der Stadt bzw. in der Gustavstraße unterwegs. Ebenfalls im Gegensatz zum Jahr [[2012]] kam die Mannschaft samt Trainer dieses Jahr wegen der Pandemie bewusst nicht in die Gustavstraße.
   −
Gegen 22.30 Uhr beendeten die Polizeieinsatzkräfte in der Gustavstraße die Feierlichkeiten. Am Tag darauf, am [[24. Mai]] [[2021]], durften sich die Siegermannschaft samt Trainer in das [[Goldene Buch der Stadt Fürth]] eintragen.  
+
Gegen 22:30 Uhr beendeten die Polizeieinsatzkräfte in der Gustavstraße die Feierlichkeiten. Am Tag darauf, am [[24. Mai]] [[2021]], durfte sich die Siegermannschaft samt Trainer in das [[Goldene Buch der Stadt Fürth]] eintragen.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
22.934

Bearbeitungen