Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
354 Bytes hinzugefügt ,  07:59, 8. Jun. 2021
Abschnitt »Vergegenwärtigung« eingefügt.
Zeile 45: Zeile 45:     
== »Lauter Edelsteine der Kunst heben« ([[1902]] - [[1920]]) ==
 
== »Lauter Edelsteine der Kunst heben« ([[1902]] - [[1920]]) ==
[[Bild:Theater.jpg|left|mini|Das Stadttheater auf einer alten Postkarte]]
   
[[Datei:Das alte und das neue Stadttheater in Fürth - S. 100 Das Programm der Eröffnungsfeier.jpg|mini|right|Programm der Eröffnungsfeier]]
 
[[Datei:Das alte und das neue Stadttheater in Fürth - S. 100 Das Programm der Eröffnungsfeier.jpg|mini|right|Programm der Eröffnungsfeier]]
 +
 
Dieses Versprechen gab der Direktor [[Hans Reck]] zum Abschluss der festlichen Eröffnungsvorstellung am [[17. September]] [[1902]] mit Beethovens "Fidelio". Mit diesem Werk beginnt die Geschichte des Fürther Theaters am Hallplatz: In den 1920er und 1930er Jahren erwirbt sich das Theater einen Ruf als Uraufführungsbühne, vor allem für Operettenaufführungen, die teilweise von Komponisten wie Franz Doelle, Eduard Künnecke oder Paul Lincke selbst dirigiert worden sind.  
 
Dieses Versprechen gab der Direktor [[Hans Reck]] zum Abschluss der festlichen Eröffnungsvorstellung am [[17. September]] [[1902]] mit Beethovens "Fidelio". Mit diesem Werk beginnt die Geschichte des Fürther Theaters am Hallplatz: In den 1920er und 1930er Jahren erwirbt sich das Theater einen Ruf als Uraufführungsbühne, vor allem für Operettenaufführungen, die teilweise von Komponisten wie Franz Doelle, Eduard Künnecke oder Paul Lincke selbst dirigiert worden sind.  
    
In dieser Zeit wurde die Fürther Bühne für viele Künstler wie Werner Krauss oder Emil Jannings ein Sprungbrett. Der damalige Direktor Reck erwirtschaftete mit 103.800 RM eine Jahreseinnahme, die mehr als das Dreifache der Jahreseinnahme im alten Haus betrug. Obwohl das Theater städtisches Eigentum war, wurde es nach dem Pachtsystem vergeben. Die Stadt erhielt Abgaben, im Gegenzug wurden Heizung und Licht geliefert. Zudem war das Theater verpflichtet, große Oper, Operette und Schauspiel auf die Bühne zu bringen.<ref>[[Wikipedia:Stadttheater Fürth|Stadttheater Fürth - Wikipedia]]</ref>
 
In dieser Zeit wurde die Fürther Bühne für viele Künstler wie Werner Krauss oder Emil Jannings ein Sprungbrett. Der damalige Direktor Reck erwirtschaftete mit 103.800 RM eine Jahreseinnahme, die mehr als das Dreifache der Jahreseinnahme im alten Haus betrug. Obwohl das Theater städtisches Eigentum war, wurde es nach dem Pachtsystem vergeben. Die Stadt erhielt Abgaben, im Gegenzug wurden Heizung und Licht geliefert. Zudem war das Theater verpflichtet, große Oper, Operette und Schauspiel auf die Bühne zu bringen.<ref>[[Wikipedia:Stadttheater Fürth|Stadttheater Fürth - Wikipedia]]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== »Vergegenwärtigung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen dem schwarzweißen Originalfoto und einer nachkolorierten Fassung gewechselt werden:
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Theater.jpg|Bild2=Theater (koloriert).jpg|width=900px}}
 +
 +
Das Stadttheater auf einer alten Photographie noch mit Rondell, links daneben die Brauerei Geismann; Kolorierung mit [https://www.myheritage.de/incolor MyHeritage in Color (tm)]
    
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
== Aufbruch in die Selbständigkeit ([[1920]] - [[1944]]) ==
 
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. Willy Seidl, der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm Horst Platen und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref>
 
[[1920]] ging das Stadttheater endgültig in städtische Verwaltung über. [[1933]] endete der bestehende Theatervertrag zwischen Nürnberg und Fürth; trotz der Möglichkeit einer Verlängerung bei einem geringfügig höheren Zuschuss wollte das Fürther Stadttheater in die Selbständigkeit übergehen, Schauspiel und Operette (300 Operettenaufführungen in den ersten beiden Spieljahren) in eigener Regie inszenieren und Opernaufführungen durch Gastspiele ermöglichen. Willy Seidl, der musikalische Leiter der Nürnberger Operette, wurde Intendant in Fürth; nach [[1939]] folgten ihm Horst Platen und Günter de Resée.<ref>{{Quelle Wikipedia|Stadttheater Fürth}} (Abruf: 15 August 2020)</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
Das Theater wurde von vielen Nazi-Größe wie Julius Schleicher, Innenminister Dr. Frick und am 11. Februar [[1935]] auch von Adolf Hitler besucht, der sich mit Oberbürgermeister Franz Jakob die Uraufführung der heute vergessenen Operette "Wenn Liebe befiehlt" von [[Wikipedia:Josef Snaga|Josef Snaga]] ansah. <ref>Fürther Heimatblätter 3/2002 S. 88</ref>
 
Das Theater wurde von vielen Nazi-Größe wie Julius Schleicher, Innenminister Dr. Frick und am 11. Februar [[1935]] auch von Adolf Hitler besucht, der sich mit Oberbürgermeister Franz Jakob die Uraufführung der heute vergessenen Operette "Wenn Liebe befiehlt" von [[Wikipedia:Josef Snaga|Josef Snaga]] ansah. <ref>Fürther Heimatblätter 3/2002 S. 88</ref>
  
16.863

Bearbeitungen

Navigationsmenü