Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.995 Bytes hinzugefügt ,  21:19, 18. Jul. 2021
Zeile 17: Zeile 17:  
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Bergstraße 2.jpg|miniatur|330px|right|Gänsbergplan, Bergstraße 1 rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Bergstraße 2.jpg|miniatur|330px|right|Gänsbergplan, Bergstraße 1 rot markiert]]
 
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Bergstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>==
 
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Bergstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>==
 
+
Der Grund gehörte einst zu jenem Besitztum, das die ganze [[Staudengasse]] umfasste und ein gemeinsames Gut bildete.
 +
* ... Georg Christoph Schindler
 +
* 1662 Georg Ramler
 +
* 1675 Georg Ramler als Erbauer. Im Jahr 1675 wurde das Besitztum vom damaligen Eigentümer Georg Ramler aufgeteilt. Ramler behielt lediglich den Teil, der dann später die Bergstraße 2 umfasste und bebaute diesen Grund. "''Adam Ramler hat den Plaz, worauf dieses Guth stehet, bey Verkaufung des übrigen Theils sich vorbehalten und ein eigenes Guth daraus gemacht, so eine Schenkstatt ist. Es besteht bemeltes Gut</br>
 +
:::1) in einem Wohnhauß, worinnen Bier geschenkt wird </br>
 +
:::2) einem alten Hinterhauß, wozu </br>
 +
:::3) Ao 1729 noch ein Gebäulein mit einer Zinnßwohnung und einer Stallung gebauet worden, dann </br>
 +
:::4) einer gegen Morgen mit einem Gedill (Zaun) eingefangenen Hofraith und einer dazu und zu dem übrigen vormaligen Besitz gehörigen fryen, oben und unten mit einem Thor vermachten Einfuhr und lieget am sogenannten Gänsberg und gegen Mittag an der Gemain Straßen, gegen  Morgen an eines Juden Räbeleins Behausung, gegen Mitternacht an Johann Jacob Conrad und N. Frankfurther Häußern.''" <ref>Wunschel zitiert aus Salbuch 137</ref>
 +
* 1688 Ambrosius Sudermann
 +
* 1728 Johann Ulrich Sudermann
 +
* 1758 Johann Martin Sudermann
 +
* 1790 Anna Margaretha Eckhart - "''obbenannter Johann Martin Sudermännischen Eheleuten einzige Enkelin, welcher es erblich zugefallen ohne Bestimmung einer Kauf- oder Übergabesumme.''" <ref>Wunschel verweist auf Akt137, Seite  239</ref>
 +
* 1798 Georg Helmreich
 +
* 1811 Leonhard und Heinrich Helmreich, Söhne
 +
* 1811 Christian Ernst Philipp Boehnert
 +
* 1831 Anna Böhnert, dessen Witwe
 +
* 1840 Johann Böhnert, Seifensieder und Lichterzieher
 +
* 1860 Margaretha Stucky
 +
* 1867 Philipp Förster, Seifensieder
 +
* 1880 Sofie Hormes, Kutschersfrau
 +
* 1890 Johann Konrad Hormes, Privatier
 +
* 1900 Johann Georg Kirschbaum, Flaschenbierhändler
 +
* 1910 Karl Zolles, Hornwarenfabrikant
 
* 1921 Karl Zolles, Hornwarenfabrikant
 
* 1921 Karl Zolles, Hornwarenfabrikant
 
* 1931 Karl Zolles, [[Wikipedia:Galalith|Galalith]]-Drechslerei
 
* 1931 Karl Zolles, [[Wikipedia:Galalith|Galalith]]-Drechslerei
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü