Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
44 Bytes hinzugefügt ,  18:25, 26. Sep. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geburtsdatum=1903/10/07
 
|Geburtsdatum=1903/10/07
|Geburtsort=Löhmar/ Oberfranken
+
|Geburtsort=Löhmar/Oberfranken
 
|Todesdatum=1973
 
|Todesdatum=1973
 +
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Lehrer
 
|Beruf=Lehrer
 
|Partei=CSU
 
|Partei=CSU
Zeile 20: Zeile 21:  
|Funktion bis=1966
 
|Funktion bis=1966
 
}}__NOTOC__
 
}}__NOTOC__
Dr. '''Karl Meyer''' (geb. [[7. Oktober]] [[1903]] in Löhmar/ Oberfranken; gest. Juli [[1973]]) war von Mai [[1966]] bis Juni [[1972]] [[2. Bürgermeister]] der Stadt Fürth. Dr. Meyer war Mitglied der [[CSU]].
+
Dr. '''Karl Meyer''' (geb. [[7. Oktober]] [[1903]] in [[wikipedia:Löhmar|Löhmar]]/Oberfranken; gest. Juli [[1973]] in Fürth) war von Mai [[1966]] bis Juni [[1972]] [[2. Bürgermeister]] der Stadt Fürth. Dr. Meyer war Mitglied der [[CSU]].
    
Meyer studierte nach dem Abitur in Erlangen und Tübingen Philosophie und Theologie. Nach dem Studium war er in Niederfüllbach bei Coburg Pfarrverweser und anschließend Stadtvikar in München. Ab [[1930]] bekleidete er das Amt des Studienrats in Nürnberg und ab [[1937]] in Fürth, am späteren [[Hardenberg-Gymnasium]]. Hier war er zuletzt als Gymnasialprofessor tätig.  
 
Meyer studierte nach dem Abitur in Erlangen und Tübingen Philosophie und Theologie. Nach dem Studium war er in Niederfüllbach bei Coburg Pfarrverweser und anschließend Stadtvikar in München. Ab [[1930]] bekleidete er das Amt des Studienrats in Nürnberg und ab [[1937]] in Fürth, am späteren [[Hardenberg-Gymnasium]]. Hier war er zuletzt als Gymnasialprofessor tätig.  
   −
Am [[5. Mai]] [[1966]] wurde Dr. Meyer überraschend mit 63 Jahren zum [[2. Bürgermeister]] gewählt. Für Ihn stimmten neben der CSU auch die Stadträte der [[NPD]] und des [[Fürther Block e. V.|Fürther Blocks]]. Während seiner Zeit als [[2. Bürgermeister]] führte er die Referate Krankenhauses und Theater. Für eine erneute Kandidatur konnte die CSU den fast 70jährigen nicht mehr gewinnen, so dass ihn Oberbürgermeister Scherzer am [[2. August]] [[1972]] in den Ruhestand versetzte. Bereits ein Jahr später verstarb Dr. Meyer überraschend am Klinikum Fürth<ref>FN: Der Ruhestand war nur kurz. In: Fürther Nachrichten 1973</ref>.
+
Am [[5. Mai]] [[1966]] wurde Dr. Meyer überraschend mit 63 Jahren zum [[2. Bürgermeister]] gewählt. Für ihn stimmten neben der CSU auch die Stadträte der [[NPD]] und des [[Fürther Block e. V.|Fürther Blocks]]. Während seiner Zeit als [[2. Bürgermeister]] führte er die Referate Krankenhaus und Theater. Für eine erneute Kandidatur konnte die CSU den fast 70-Jährigen nicht mehr gewinnen, sodass ihn Oberbürgermeister Scherzer am [[2. August]] [[1972]] in den Ruhestand versetzte. Bereits ein Jahr später verstarb Dr. Meyer überraschend im Klinikum Fürth.<ref>FN: Der Ruhestand war nur kurz. In: Fürther Nachrichten 1973</ref>
    
== Zeitzeugenberichte ==
 
== Zeitzeugenberichte ==
''Dr. Meyer wurde Umgangssprachlich auch als "Dreirat" bezeichnet. Diesen Namen erhielt er, da er Mitglied des Kirchenrates, des Stadtrates und des Krankenhaus- und Theaterreferates war.'' P. F.
+
''Dr. Meyer wurde umgangssprachlich auch als "Dreirat" bezeichnet. Diesen Namen erhielt er, da er Mitglied des Kirchenrates, des Stadtrates und des Krankenhaus- und Theaterreferates war.'' P. F.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü