118.757
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach“ durch „Markgraftum Brandenburg-Ansbach“) |
K (Textersetzung - „Ersten Weltkrieg“ durch „Ersten Weltkrieg“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Burg== | ==Burg== | ||
Die ältesten Teile der Burg stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Ab 1260 diente die Cadolzburg als Sitz der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg. Als die Hohenzollern in Konflikt mit der Stadt Nürnberg gerieten, machten sie die Cadolzburg im 14./15. Jahrhundert zum Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Nach dem Auszug der Hofhaltung blieb die Burg bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ein wichtiges Verwaltungszentrum des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgraftums Brandenburg-Ansbach]]. | Die ältesten Teile der Burg stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Ab 1260 diente die Cadolzburg als Sitz der hohenzollernschen Burggrafen von Nürnberg. Als die Hohenzollern in Konflikt mit der Stadt Nürnberg gerieten, machten sie die Cadolzburg im 14./15. Jahrhundert zum Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Nach dem Auszug der Hofhaltung blieb die Burg bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ein wichtiges Verwaltungszentrum des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgraftums Brandenburg-Ansbach]]. | ||
==Ausflugsort== | |||
Als Endpunkt der [[Rangaubahn]] war und ist Cadolzburg ein beliebter Ausflugsort der Fürther. Dies galt bis zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] v.a. zur Kirschblüte, z.B. kamen am 28. April 1912 ("Blütensonntag") 14.150 Menschen mit der Bahn<ref>[[Fürth 1911 - 1914 (Buch)]], S. 55.</ref>, dazu noch Wanderer (Einwohnerzahl Cadolzburg seinerzeit: 1.800). Der einstmals große Obstbaumbestand von Cadolzburg ist inzwischen nur noch in Restbeständen erhalten. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 23: | Zeile 26: | ||
* Hermann Fischer; Theodor Wohnhaas: ''Von Orgeln und Orgelbauern in Cadolzburg''. In: Fürther Heimatblätter, 1993/4, S.104 - 111 | * Hermann Fischer; Theodor Wohnhaas: ''Von Orgeln und Orgelbauern in Cadolzburg''. In: Fürther Heimatblätter, 1993/4, S.104 - 111 | ||
* Michael Kroner: ''Die Kapelle „Zur Heiligen Heid“ von Cadolzburg ''. In: Fürther Heimatblätter, 1993/4, S.112 - 118 | * Michael Kroner: ''Die Kapelle „Zur Heiligen Heid“ von Cadolzburg ''. In: Fürther Heimatblätter, 1993/4, S.112 - 118 | ||
* | * Hans Werner Kress: ''Die Sandsteinbrüche des Cadolzburger Höhenzuges vom Dillenberg zur Alten Veste Teil - II(I)''. In: Fürther Heimatblätter, 1994/4, S.85 - 110 | ||
* [[Franz Kimberger|Franz Kimberger]]: ''Der Rennweg von der Nürnberger Burg nach Cadolzburg''. In: Fürther Heimatblätter, 1997/1, S.22 - 28 | * [[Franz Kimberger|Franz Kimberger]]: ''Der Rennweg von der Nürnberger Burg nach Cadolzburg''. In: Fürther Heimatblätter, 1997/1, S.22 - 28 | ||
* Reinhard Seyboth: ''Cadolzburg''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''Stadtlexikon Nürnberg''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex | * Reinhard Seyboth: ''Cadolzburg''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''Stadtlexikon Nürnberg''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex online] | ||
* | * Hans Werner Kress: ''Die Museen im Landkreis Fürth. Das Rangau-Heimathaus Cadolzburg''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2006, S.76 - 82 | ||
* | * Hans Werner Kress, zu 850 Jahre Cadolzburg: ''Jubiläen - Anspruch und Wirklichkeit. Gedanken und Beobachtungen''. In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2007, S.15 - 19 | ||
* | * Hans Werner Kress: ''Der Mythos „Kadlschburcher Blöih“ und das Kirschenparadies''. In: Fürther Geschichtsblätter, 3/2013, S.79 - 101 | ||
* | * Hans Werner Kress: ''Ein Nachwort: „Kadlschburcher Blöih“ und aufmerksame Leser''. In: Fürther Geschichtsblätter, 4/2013, S.152 - 153 | ||
* Hans Werner Kress: ''Die Cadolzburg zwischen den Weltkriegen: Behördensitz - Museum und Kinderheim - Gebietsführerschule der HJ - Kriegsruine''. In: Fürther Geschichtsblätter, 4/2021, S. 127 - 159 | |||
* Hermann Ott: ''Die Physikatsberichte als historische Quelle - Lebenserwartung und Krankheitsfaktoren in Stadt und Landkreis Fürth um 1860''. In: Fürther Geschichtsblätter, 2/2022, S. 39 - 66 | |||
* Hans Werner Kress: ''Die antisemitische Instrumentalisierung eines mittelalterlichen Schmähbildes während der NS-Zeit''. In: Fürther Geschichtsblätter, 3/2022, S. 89 - 105 | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 40: | Zeile 46: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* Markt Cadolzburg - [http://www.cadolzburg.de | * Markt Cadolzburg - [http://www.cadolzburg.de online] | ||
[[Kategorie: Nachbarn]] | [[Kategorie: Nachbarn]] |