Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
14 Bytes hinzugefügt ,  18:19, 14. Okt. 2021
Zeile 39: Zeile 39:  
Leikams späteres Interesse für Kirchenmusik wurde wach gerufen von der Fürther Kirchenmusikerin [[Frieda Fronmüller]]. Durch diese Verbindung trat die ''Waisenhaus-Kurrende'' auch bei Kantaten und Gottesdiensten in [[Kirche St. Michael|St. Michael]] auf und sang u.a. dort bei etlichen Kantatengottesdiensten, so z.B. den Cantus firmus [https://www.wikiwand.com/de/O_Lamm_Gottes,_unschuldig|"''O Lamm Gottes unschuldig''"] in der Matthäuspassion.
 
Leikams späteres Interesse für Kirchenmusik wurde wach gerufen von der Fürther Kirchenmusikerin [[Frieda Fronmüller]]. Durch diese Verbindung trat die ''Waisenhaus-Kurrende'' auch bei Kantaten und Gottesdiensten in [[Kirche St. Michael|St. Michael]] auf und sang u.a. dort bei etlichen Kantatengottesdiensten, so z.B. den Cantus firmus [https://www.wikiwand.com/de/O_Lamm_Gottes,_unschuldig|"''O Lamm Gottes unschuldig''"] in der Matthäuspassion.
   −
Nachdem die Diakonissen abgezogen worden waren ging die Verwaltung von der Oberschwester Emma Wagner an Helmut Mulzer über, der als Kind früher selber in der Einrichtung gewesen war und zeitweitig dort auch als Hausmeister fungierte. Der Fußballer [[Karl Mai|"Charly" Mai]], war aufgrund des frühen Todes seines Vaters und weil die Mutter ihn und seine drei Geschwister nicht alleine großziehen konnte ins Fürther Waisenhaus gekommen. Der gleichaltrige Helmut Mulzer begrüßte ihn später bei Besuchen immer mit "''Grüß´ dich Karla, alte Flasch´n''" <ref>Zeitzeugenbericht Dieter Kittler vom 12.10. 2021</ref>. Ebenso wie der Pfarrer der [[Kirche St. Michael]] [[Karl Will#Postkartengrüße von Fürther Fußballnationalspielern an den Michelspfarrer|Karl Will]] bekam auch Schwester Marie Stumpf von [[Karl Mai]] Kartengrüße von den Fußballländerspielen aus aller Welt.
+
Nachdem die Diakonissen abgezogen worden waren ging die Verwaltung von der Oberschwester Emma Wagner an Helmut Mulzer über, der als Kind früher selber in der Einrichtung gewesen war und zeitweitig dort auch als Hausmeister fungierte. Der Fußballer [[Karl Mai|"Charly" Mai]], war aufgrund des frühen Todes seines Vaters und weil die Mutter ihn und seine drei Geschwister nicht alleine großziehen konnte ins Fürther Waisenhaus gekommen. Der gleichaltrige Helmut Mulzer begrüßte ihn später bei Besuchen immer mit "''Grüß´ dich Karla, alte Flasch´n''" <ref>So Dieter Kittler in persönlichen Erinnerungen am 12.10. 2021</ref>. Ebenso wie der Pfarrer der [[Kirche St. Michael]] [[Karl Will#Postkartengrüße von Fürther Fußballnationalspielern an den Michelspfarrer|Karl Will]] bekam auch Schwester Marie Stumpf von [[Karl Mai]] Kartengrüße von den Fußballländerspielen aus aller Welt.
    
===Grab des Waisenhauspersonals am Fürther Hauptfriedhof===
 
===Grab des Waisenhauspersonals am Fürther Hauptfriedhof===
17.829

Bearbeitungen

Navigationsmenü