Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Bytes hinzugefügt ,  16:46, 19. Okt. 2021
Zeile 20: Zeile 20:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Geschichte des Gebäudes ==
 
== Geschichte des Gebäudes ==
Es handelt sich hierbei um die ehem. "Winklersche Villa", benannt nach dem [[Kommerzienrat]] und Spiegelfabrikanten [[Johann Paul Winkler]] (1852 - 1915).
+
Es handelt sich hierbei um die ehem. "Winklersche Villa", benannt nach dem [[Kommerzienrat]] und Spiegelfabrikanten [[Paul Winkler|Johann Paul Winkler]] (1852 - 1915).
 
   
 
   
 
Ursprünglich befand sich auf dem Grundstück ein reizvolles klassizistisches Gartenhaus (mit Blick auf das Pegnitztal), welches [[1831]] von [[Johann Heinrich Jordan]] nach den Entwürfen des kgl. Baubezirks-Verwesers<ref>Anmerkung: Verweser = Der Begriff Verweser (ahd. firwesan „jemandes Stelle vertreten“) bezeichnet einen Vertreter im weitesten Sinne, insbesondere in staatlichen Spitzenämtern. Im Schweizerischen steht ein Verweser auch für einen nicht-schulischen Lehrer, der fachübergreifend gebildet ist, sowie für den Stellvertreter eines ordentlich gewählten Pfarrers. Aus: Wikipedia, abgerufen 21. Februar 2015 | 18:16 Uhr</ref> Erdinger errichtet wurde. Bauherr und Eigentümer des Gartenhauses war der Kaufmann [[Johann Wilhelm Seidel]].  
 
Ursprünglich befand sich auf dem Grundstück ein reizvolles klassizistisches Gartenhaus (mit Blick auf das Pegnitztal), welches [[1831]] von [[Johann Heinrich Jordan]] nach den Entwürfen des kgl. Baubezirks-Verwesers<ref>Anmerkung: Verweser = Der Begriff Verweser (ahd. firwesan „jemandes Stelle vertreten“) bezeichnet einen Vertreter im weitesten Sinne, insbesondere in staatlichen Spitzenämtern. Im Schweizerischen steht ein Verweser auch für einen nicht-schulischen Lehrer, der fachübergreifend gebildet ist, sowie für den Stellvertreter eines ordentlich gewählten Pfarrers. Aus: Wikipedia, abgerufen 21. Februar 2015 | 18:16 Uhr</ref> Erdinger errichtet wurde. Bauherr und Eigentümer des Gartenhauses war der Kaufmann [[Johann Wilhelm Seidel]].  

Navigationsmenü