Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes entfernt ,  16:48, 2. Nov. 2021
Zeile 48: Zeile 48:     
== Aktuelle bzw. vergangene Projekte ==
 
== Aktuelle bzw. vergangene Projekte ==
P & P ist in Fürth mehrfach durch die Renovierung und Vermarktung von teilweise historisch bedeutenden Gebäuden, aber auch durch Neubauten in Erscheinung getreten.  
+
P&P ist in Fürth mehrfach durch die Renovierung und Vermarktung von teilweise historisch bedeutenden Gebäuden, aber auch durch Neubauten in Erscheinung getreten.  
    
So erwarb das Unternehmen z. B. die ehemalige [[Villa Grundig]] in [[Dambach]], um darauf mehrere Wohneinheiten zu errichten. Des Weiteren war das Unternehmen an der Neugestaltung des [[Carrera|Carrera-Areals]] sowie der alten Fürther [[Militär|Militärflächen]] wie z. B. auf dem Gebiet der ehemaligen [[William-O.-Darby_Barracks|William O. Darby Kaserne]] beteiligt. In jüngerer Zeit wandelte man mehrere ehemals zum [[Quelle|Quelle-Konzern]] gehörende Gebäude in neue Wohnungen und Geschäftsgebäude um, wie z. B. den [[Next]] genannten Komplex in der [[Flößaustraße]] 22.
 
So erwarb das Unternehmen z. B. die ehemalige [[Villa Grundig]] in [[Dambach]], um darauf mehrere Wohneinheiten zu errichten. Des Weiteren war das Unternehmen an der Neugestaltung des [[Carrera|Carrera-Areals]] sowie der alten Fürther [[Militär|Militärflächen]] wie z. B. auf dem Gebiet der ehemaligen [[William-O.-Darby_Barracks|William O. Darby Kaserne]] beteiligt. In jüngerer Zeit wandelte man mehrere ehemals zum [[Quelle|Quelle-Konzern]] gehörende Gebäude in neue Wohnungen und Geschäftsgebäude um, wie z. B. den [[Next]] genannten Komplex in der [[Flößaustraße]] 22.
   −
Auf verschiedene Meinungen traf auch der geplante Umbau von einem der ersten Parkhäuser Deutschlands, der [[Central-Garage]] in der Nähe der Fürther Fußgängerzone. P & P verkaufte jedoch das Objekt weiter, der Bauträger Bauhaus führte später den Umbau durch.
+
Auf verschiedene Meinungen traf auch der geplante Umbau von einem der ersten Parkhäuser Deutschlands, der [[Central-Garage]] in der Nähe der Fürther Fußgängerzone. P&P verkaufte jedoch das Objekt weiter, der Bauträger Bauhaus führte später den Umbau durch.
   −
Das Immobilienunternehmen P & P kaufte im Februar [[2016]] das Grundstück des ehemaligen Möbelhauses [[Franken Wohnland]], später [[Möbel Höffner]]. P & P will u. a. auf dem Gelände seine neue Firmenzentrale errichten.<ref>hän: Grünes Licht für Höffner-Areal. In: Fürther Nachrichten vom 13. April 2018 (Druckausgabe) bzw. Wolfgang Händel: Grünes Licht für ehemaliges Höffner-Areal in Fürth. In: nordbayern.de vom 13. April 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/grunes-licht-fur-ehemaliges-hoffner-areal-in-furth-1.7467305 online abrufbar]</ref>
+
Das Immobilienunternehmen P&P kaufte im Februar [[2016]] das Grundstück des ehemaligen Möbelhauses [[Franken Wohnland]], später [[Möbel Höffner]]. P&P will u. a. auf dem Gelände seine neue Firmenzentrale errichten.<ref>hän: Grünes Licht für Höffner-Areal. In: Fürther Nachrichten vom 13. April 2018 (Druckausgabe) bzw. Wolfgang Händel: Grünes Licht für ehemaliges Höffner-Areal in Fürth. In: nordbayern.de vom 13. April 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/grunes-licht-fur-ehemaliges-hoffner-areal-in-furth-1.7467305 online abrufbar]</ref>
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
6

Bearbeitungen

Navigationsmenü