Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
940 Bytes hinzugefügt ,  12:01, 21. Dez. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== Waldschäden ==
 +
Vor allem im Jahr [[2018]] aber auch bereits in den Jahren davor litt der Wald an der Stadelner Hard unter extremer Hitze und Trockenheit. Mit seinen sandigen und nährstoffarmen Böden ist dieser Bereich besonders empfindlich für klimatische Änderungen und so hatte die Trockenheit hier mehr Schaden angerichtet als im [[Stadtwald]]. Im Herbst [[2019]] mussten deshalb etwa 1.900 Bäume, in erster Linie Kiefern, gefällt werden. Dies bedeutete den Verlust fast jeden zweiten Baumes. Im November [[2020]] begann eine Aufforstungsaktion bei der 1.500 2-jährige Setzlinge gepflanzt wurden, vor allem Ahorn und Esskastanie, von denen angenommen wird, dass die den Klimawandel besser vertragen werden. Ergänzt wird der Baumbestand von etlichen Eichen, die sich im Jahr 2020 selbst vermehrt haben.<ref>Hans-Joachim Winckler: ''Neue Bäume für den Stadelner Wald''. In: Fürther Nachrichten vom 24. November 2020</ref>
    
==Zeitzeugenberichte==
 
==Zeitzeugenberichte==

Navigationsmenü