Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
366 Bytes hinzugefügt ,  20:04, 22. Dez. 2021
Zeile 25: Zeile 25:  
'''Gustav Oberndorfer''', (geb. [[7. Juli]] [[1843]] in Fürth, gest. [[15. August]] [[1906]] in Augsburg), Sohn des Lehrers [[Jonas Oberndorfer]] und dessen Ehefrau Fanny, geb. Dettelbauer, wanderte in die USA aus und wurde schließlich US-Konsul in Augsburg.  
 
'''Gustav Oberndorfer''', (geb. [[7. Juli]] [[1843]] in Fürth, gest. [[15. August]] [[1906]] in Augsburg), Sohn des Lehrers [[Jonas Oberndorfer]] und dessen Ehefrau Fanny, geb. Dettelbauer, wanderte in die USA aus und wurde schließlich US-Konsul in Augsburg.  
   −
== Leben ==
+
== Leben <ref>Angaben der US-Zeit von Oberndorfer nach David Marblestone, Internetauftritt "Jüdisch Historischer Verein Augsburg" April 3, 2010 at 7:55 pm</ref>==
 
[[Datei:Gustav Oberndorfer Baltimore-Reise, kgl. Bayer. Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken 1854, S.1829.png|330px|thumb|right|Bekanntmachung der Reise Gustav Oberndorfers nach Baltimore durch den Fürther Magistrat]]
 
[[Datei:Gustav Oberndorfer Baltimore-Reise, kgl. Bayer. Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken 1854, S.1829.png|330px|thumb|right|Bekanntmachung der Reise Gustav Oberndorfers nach Baltimore durch den Fürther Magistrat]]
Gustav Oberndorfer kam als fünftes Kind seiner Eltern zur Welt und wuchs in Fürth in der [[Blumenstraße 23]] (der damaligen Schwabacherstraße 262), [[Marktplatz 3]] und [[Königstraße 59]] auf. Mit elf Jahren emigrierte er in die USA nach [[wikipedia:Baltimore|Baltimore]].
+
Gustav Oberndorfer kam als fünftes Kind seiner Eltern zur Welt und wuchs in Fürth in der [[Blumenstraße 23]] (der damaligen Schwabacherstraße 262), [[Marktplatz 3]] und [[Königstraße 59]] auf. Mit elf Jahren emigrierte er in die USA nach [[wikipedia:Baltimore|Baltimore]] <ref>kgl. Bayer. Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken 1854, S.1829</ref>.</br>
 +
Für einige Jahre lebte er dann in [[wikipedia:Oxford (Alabama)|Oxford (Alabama)]], einer in den frühen 1850er Jahren gegründeten Stadt.
    
==Werke==
 
==Werke==
17.858

Bearbeitungen

Navigationsmenü