Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  11:16, 14. Jan. 2022
K
Zeile 18: Zeile 18:  
Der Abschnitt ab der [[Schwabacher Unterführung|Bahnunterführung]] stadtauswärts hieß früher '''Äußere Schwabacher Straße''' bzw. '''Schwabacher Landstraße'''.  
 
Der Abschnitt ab der [[Schwabacher Unterführung|Bahnunterführung]] stadtauswärts hieß früher '''Äußere Schwabacher Straße''' bzw. '''Schwabacher Landstraße'''.  
   −
Bereits [[1875]] gab es wegen häufiger Verkehrsstörungen erste Pläne, eine Bahnunterführung zu bauen.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 443f</ref>
+
Bereits [[1875]] gab es wegen häufiger Verkehrsstörungen erste Pläne, eine Bahnunterführung zu bauen.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 443 f.</ref>
 
Dies wurde dann 1895/[[1896]] realisiert und der Tunnel im Februar 1896 für Fußgänger sowie im März 1896 für Fuhrwerke eröffnet.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 54</ref>
 
Dies wurde dann 1895/[[1896]] realisiert und der Tunnel im Februar 1896 für Fußgänger sowie im März 1896 für Fuhrwerke eröffnet.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 54</ref>
  
22.773

Bearbeitungen

Navigationsmenü