Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.090 Bytes hinzugefügt ,  16:57, 16. Feb. 2022
Erweiterungen
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:20170909 145958.jpg|miniatur|rechts|Alte Hauptpost, Eingang mit "POST TELEGRAPH", 1962]]
 
[[Datei:20170909 145958.jpg|miniatur|rechts|Alte Hauptpost, Eingang mit "POST TELEGRAPH", 1962]]
Frühere '''Postämter''' in Fürth. Das Post- und Fernmeldewesen war zuletzt dem [[wikipedia:Bundesministerium für Post und Telekommunikation|Bundesministerium für Post und Telekommunikation]] unterstellt. Zum [[31. Dezember]] [[1997]] erfolgte die Privatisierung. Aus der [[wikipedia:Deutsche Bundespost|Deutschen Bundespost]] wurde die [[wikipedia:Deutsche Post AG|Deutsche Post AG]], die [[wikipedia:Postbank#Deutsche Postbank AG|Deutsche Postbank AG]] und die [[wikipedia:Deutsche Telekom AG|Deutsche Telekom AG]].
+
Frühere '''Postämter''' in Fürth. Das Post- und Fernmeldewesen war vor 1998 noch staatlich und zuletzt dem [[wikipedia:Bundesministerium für Post und Telekommunikation|Bundesministerium für Post und Telekommunikation]] unterstellt. Zum [[31. Dezember]] [[1997]] erfolgte die Privatisierung. Aus der [[wikipedia:Deutsche Bundespost|Deutschen Bundespost]] wurde die Deutsche Post AG, die Deutsche Postbank AG und die Deutsche Telekom AG. Den Postämtern folgten entsprechend die Postfilialen, später [[wikipedia:Postagentur|Postagenturen]], DHL-Paketshops und im Bereich Telekommunikation die T-Punkte/Telekom Shops.
__NOTOC__
+
 
 
== Hauptpostamt (vormals Post- und Telegraphenamt) ==
 
== Hauptpostamt (vormals Post- und Telegraphenamt) ==
 
→ ''Hauptartikel: [[Hauptpost#Geschichte|Alte Hauptpost]]''
 
→ ''Hauptartikel: [[Hauptpost#Geschichte|Alte Hauptpost]]''
Zeile 9: Zeile 9:  
* [[Königstraße 76#Geschichte des Gebäudes|Post am Rathaus]] (Zugang über [[Mohrenstraße]], 1950er- bis 1990er-Jahre)
 
* [[Königstraße 76#Geschichte des Gebäudes|Post am Rathaus]] (Zugang über [[Mohrenstraße]], 1950er- bis 1990er-Jahre)
   −
== Galerie der Postämter ==
+
== Galerie ehemaliger Postämter ==
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Fürth Hauptpost.jpg|Alte Hauptpost am [[Bahnhofplatz]], um 1918 (abgerissen 1983)
 
Fürth Hauptpost.jpg|Alte Hauptpost am [[Bahnhofplatz]], um 1918 (abgerissen 1983)
Zeile 17: Zeile 17:  
Detail Anwesen Königstraße 76.jpg|Post am Rathaus, Eingang [[Königstraße 76]], 2019 (heute privat)
 
Detail Anwesen Königstraße 76.jpg|Post am Rathaus, Eingang [[Königstraße 76]], 2019 (heute privat)
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== Aufteilung und Ausstattung ==
 +
Im Postamt gab es vorne den Schalterraum und dahinter, ggf. auch darüber, verschiedene Bereiche, die nur den Beamten/dem Personal zugänglich waren:
 +
* Im Schalterraum gab es, neben dem Zugang zu den Postschaltern, meist auch Telefonkabinen und örtliche Telefonbücher - in der Hauptpost zusätzlich Telefonkabinen für Auslandsgespräche und die Telefonbücher anderer Städte - sowie ausreichend Schreibgelegenheiten.
 +
* Im hinteren Bereich standen die Postsäcke, später Postkästen, und die Paketwagen. In der Hauptpost gab es dort Sortierräume für die Ein- und Ausgangspost sowie später einen Logistikbereich für Paketsendungen.
 +
 +
== Personal und Aufgaben ==
 +
* Schalterbeamte wogen/vermaßen, frankierten und stempelten eingehende Postsendungen (Postkarte, Brief, Päckchen, Paket), gaben Auskunft zu Postwertzeichen (Marken) und verkauften diese. Für eilige Benachrichtigungen nahmen sie [[wikipedia:Telegramm|Telegrammtexte]] entgegen und telegraphierten sie ans Postamt des Adressaten. Schalterbeamte legten auch Postsparbücher an, nahmen Ein- und Auszahlungen vor und verbuchten sie entsprechend. Er war für seine Schalterkasse persönlich verantwortlich und rechnete diese täglich (möglichst pfenniggenau) ab.
 +
* Sortierer arbeiteten in der Hauptpost und sortierten eingegangene Briefe und Postkarten nach den Routen der Briefträger vor. Ausgehende Postsendungen wurden ebenfalls für einen Weitertransport vorsortiert, hierzu diente die Postleitzahl.
 +
* Briefträger und Paketboten nahmen im hinteren Bereich der Hauptpost ihre auszutragenden Briefbündel und Pakete entgegen und verteilten sie in der Stadt.
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
Nachdem die öffentlichen Telefonzellen ab [[1990]] von Münz- auf Kartenzahlung umgestellt worden waren, konnte man "''auf der Post''" entsprechende [[wikipedia:Telefonkarte (Deutschland)|Telefonkarten]] erwerben und dann komfortabel "''abtelefonieren''".
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 27: Zeile 40:  
* [[wikipedia:Reichspostministerium|Reichspostministerium]] (1919-1945)
 
* [[wikipedia:Reichspostministerium|Reichspostministerium]] (1919-1945)
 
* [[wikipedia:Bundesministerium für Post und Telekommunikation|Bundespostministerium]] (1949-1997)
 
* [[wikipedia:Bundesministerium für Post und Telekommunikation|Bundespostministerium]] (1949-1997)
 +
* [[wikipedia:Deutsche Bundespost|Deutsche Bundespost]]
 
 
 
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Schwand]]
 
[[Kategorie:Schwand]]
2.943

Bearbeitungen

Navigationsmenü