Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
382 Bytes hinzugefügt ,  10:16, 20. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
}}
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 10''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]]  unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 147 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 19 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 5, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 19 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 10.  
+
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 10''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]]  unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 147 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 19 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 5, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 19 und seit [[1890]] Königstraße 10. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 10 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1836, 1860, 1890, 1961 und 1972</ref>==
+
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 10 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1836, 1860, 1890, 1921, 1961 und 1972</ref>==
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 10.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 8 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 10.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 8 ist rot markiert]]
 
* 1615 Ältester Beleg für das Haus, das sicher schon vor 1600 bestand: "''Ein Behausung, so kein gemeinrecht hat, einseits an Georgen Schuster und hinten an Caspar Philippen Wagner’s Häusern, anderseits an Gensberg und vor-nen an die gemein Gassen stoßent.''" <ref>Gottlieb Wunschel zitiert Salbuch von 1615, Seite 82</ref>
 
* 1615 Ältester Beleg für das Haus, das sicher schon vor 1600 bestand: "''Ein Behausung, so kein gemeinrecht hat, einseits an Georgen Schuster und hinten an Caspar Philippen Wagner’s Häusern, anderseits an Gensberg und vor-nen an die gemein Gassen stoßent.''" <ref>Gottlieb Wunschel zitiert Salbuch von 1615, Seite 82</ref>
Zeile 37: Zeile 37:  
* 1873 Georg Wießner, Pferdemetzger. Im Jahre 1883 baute der Metzgermeister Wießner die Fassade in der Königsstraße um, bei welcher Gelegenheit Wießner eine vor seinem Haus liegende Fläche von 33 Quadratfuß um 66 M von der Stadt erwarb, um bei der Erneuerung der Hausfront gleich auf die Baulinie mit dem Nachbaranwesen zu kommen.
 
* 1873 Georg Wießner, Pferdemetzger. Im Jahre 1883 baute der Metzgermeister Wießner die Fassade in der Königsstraße um, bei welcher Gelegenheit Wießner eine vor seinem Haus liegende Fläche von 33 Quadratfuß um 66 M von der Stadt erwarb, um bei der Erneuerung der Hausfront gleich auf die Baulinie mit dem Nachbaranwesen zu kommen.
 
* 1890 Johann Georg Wießner und Therese, Pferdemetzgerseheleute
 
* 1890 Johann Georg Wießner und Therese, Pferdemetzgerseheleute
 +
* 1921 Johann Wießner, Pferdemetzger
 
* 1926 Hans Wießner,
 
* 1926 Hans Wießner,
 
* 1930 Georg Halbächs, Schreiner
 
* 1930 Georg Halbächs, Schreiner
Zeile 48: Zeile 49:  
* ab 1860 Königstraße 19
 
* ab 1860 Königstraße 19
 
* ab 1890 Königstraße 10
 
* ab 1890 Königstraße 10
 
+
==Literatur==
 +
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 26
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Königstraße 8]]
 
* [[Königstraße 8]]
* [[Königstraße 6]]
+
* [[Königstraße 12]]
 
* [[Königstraße]]
 
* [[Königstraße]]
 
* [[Bergstraße]]
 
* [[Bergstraße]]
 
+
* [[Bergstraße 22]]
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü