Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
602 Bytes hinzugefügt ,  12:51, 21. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
 
Im Innenbereich existierte ein kleiner Lichthof, der allerdings später wieder entfernt wurde. Details hierzu liegen nicht vor. Häufig wird eine Abbildung des Lichthofes der [[Modehaus Fiedler|Firma Fiedler]] mit dem Lichthof der Fa. Tietz verwechselt. Der Fehler schlich sich offensichtlich bei einer Falschzuordnung des Bildes ein und wurde in der Folge einfach mehrfach in der einschlägigen Literatur übernommen. In einem längeren Schriftwechsel und einer offenen Diskussion auf der entsprechenden FürthWiki-Seite konnte dieser Irrtum aufgelöst werden. Hierzu gab es eigens in den Fürther Nachrichten am 29. August 2016 einen Artikel, in dem der Sachverhalt klar gestellt wurde.
 
Im Innenbereich existierte ein kleiner Lichthof, der allerdings später wieder entfernt wurde. Details hierzu liegen nicht vor. Häufig wird eine Abbildung des Lichthofes der [[Modehaus Fiedler|Firma Fiedler]] mit dem Lichthof der Fa. Tietz verwechselt. Der Fehler schlich sich offensichtlich bei einer Falschzuordnung des Bildes ein und wurde in der Folge einfach mehrfach in der einschlägigen Literatur übernommen. In einem längeren Schriftwechsel und einer offenen Diskussion auf der entsprechenden FürthWiki-Seite konnte dieser Irrtum aufgelöst werden. Hierzu gab es eigens in den Fürther Nachrichten am 29. August 2016 einen Artikel, in dem der Sachverhalt klar gestellt wurde.
 +
 +
Irrtümer gibt es auch hinsichtlich den oder die Erbauer. Julius Tietz ließ es 1900/01 als "Warenhaus Tietz" erbauen. Er war der Bruder von Hermann Tietz. Nach seinem Tod 1907 wurde das Warenhaus von Firma "Hermann Tietz & Co. Nachfolger" (Erbengemeinschaft) betrieben. Es gehörte also nicht zum Tietz-Konzern. Ab 1933 war es Filiale des "Kaufhaus Weißer Turm GmbH" in Nürnberg, Ludwigstraße 24. Dadurch blieb es von der sogen. Arisierung in der NS-Zeit verschont.
 +
Quelle: Aufsatz von Peter Frank über "Das Kaufhaus Weißer Turm, vormals Warenhaus Tietz" in Fürther Geschichtsblätter 2/2005.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
798

Bearbeitungen

Navigationsmenü