Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:     
== Pflasterzoll-Station ==
 
== Pflasterzoll-Station ==
Von [[1902]] bis [[1926]] wurde an dieser Stelle noch "Pflasterzoll" erhoben. Die Erhebung erfolgte über Pacht, erst später kassierte die Stadt selbst und direkt. Mit Zunahme des motorisierten Straßenverkehrs, wurde die Station schließlich überflüssig.<ref>[[Hans Lotter]]:"[[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]", S. 11</ref> Früher befand sich in der Nähe des Zoll-Stationsgebäudes noch eine Wetterstation.
+
[[1902]] wurde das ''Pflasterzollhäuschen'' als Ersatz für die Zollstation am [[Alter Schlachthof|Schlachthof]] errichtet. Bis [[1926]] wurde an dieser Stelle noch "Pflasterzoll" erhoben. Die Erhebung erfolgte über Pacht, erst später kassierte die Stadt selbst und direkt. Mit Zunahme des motorisierten Straßenverkehrs, wurde die Station schließlich überflüssig.<ref>[[Hans Lotter]]:"[[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]", S. 11</ref> Früher befand sich in der Nähe des Zoll-Stationsgebäudes noch eine Wetterstation.
    
== Umgestaltung der Billinganlage ==
 
== Umgestaltung der Billinganlage ==
Bei der Umgestaltung der Billinganlage wurde die angrenzende Anlage aufgelöst. Nach der Nutzung als Kiosk fand sich über Jahre kein Pächter mehr. Taubendreck und Verkehr setzten dem Gebäude stark zu.
+
Bis zum Jahr [[1989]] führte Berta Grieshammer in dem Gebäude ein Kiosk mit Zeitungen, Fahrkarten, Zigaretten, Süßigkeiten und Getränken. Anschließend übernahm die Fürtherin Monika Kunze. Schon ab 05:45 Uhr hatte sie geöffnet. Vor allem ältere Fürther und Rentner trafen sich vormittags im ''Billing-Kiosk''. Die betagte Wartehalle vor der Kiosk-Theke war somit ein kleines Kommunikationszentrum im Stadtteil.<ref>Volker Dittmar: ''Abschied von einem Fürther Original'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. August 2001</ref>  Es wurde zum [[11. August]] [[2001]] geschlossen. Bei der Umgestaltung der Billinganlage wurde die angrenzende Anlage aufgelöst. Nach der Nutzung als Kiosk fand sich über Jahre kein Pächter mehr, auch weil nach dem Weiterbau der [[U-Bahn]] und der Verlegung der Bushaltestellen das Geschäft immer mehr nachgelassen hatte. Taubendreck und Verkehr setzten dem Gebäude stark zu.
    
== Neue Nutzung ==
 
== Neue Nutzung ==
Zeile 32: Zeile 32:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Volker Dittmar: ''Abschied von einem Fürther Original'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. August 2001, S. 29 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Neues Interesse am Zollhäuschen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. März 2006, FN S. 1 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Neues Interesse am Zollhäuschen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. März 2006, FN S. 1 (Druckausgabe)
 
* ''Kaffeeduft umweht das alte Zollhäuschen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kaffeeduft-umweht-das-alte-zollhauschen-1.579078 online abrufbar]
 
* ''Kaffeeduft umweht das alte Zollhäuschen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kaffeeduft-umweht-das-alte-zollhauschen-1.579078 online abrufbar]

Navigationsmenü